Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
05.11.2013, 13:01
Beitrag #71
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Kannte ich bis jetzt noch überhaupt nicht.. interessant!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2013, 07:31
Beitrag #72
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Habs jetzt mal in Kombination mit Pacific Blue ausprobiert. Snow Foam hab ich ca. 100ml benutzt. Ergebnis war schon etwas besser.

Team Sondermodell--2.0 TDI 125kW--Rising Blue Metallic--19" Lugano --DSG--RCD 510--Xenon--Panoramaschiebedach--Tempomat--Mittelarmlehne--PDC--Webasto Thermo Top Evo 5+
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2013, 08:47
Beitrag #73
AW: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
100ml? In welchem Verhältnis zum Wasser ?

LG

Cutty

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2013, 21:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2013 21:41 von LANDO.)
Beitrag #74
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
(26.10.2013 12:46)Illa Killa schrieb:  Ich glaube die Kärcher Schaumdüse taugt nix.
Hier mal nen Video wie das bei mir aussieht

http://youtu.be/-Q6o72hfXf0

mach ein rundes Stückchen Filz vorne rein und es die beste und günstigste Schaumkanone. Was anderes ist bei der Foam-lance auch nicht drin und das ist das große GeheimnisSmile

Desweiteren ist ein massiv stehender Schaum weniger gute für die Reinigungswirkung als eine gut benetzende Füssigkeit

Porsche Boxster S
Speedart
VW Scirocco 2,0 TDI @ 205PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2013, 21:51
Beitrag #75
AW: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Erklär mir mal bitte das mit dem Filz;) Benutze auch den Kärcher...

[Bild: iu20-6p-577e.jpg]
VCDS in the House...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.11.2013, 22:00
Beitrag #76
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Ich denke er meint solche Filzscheiben wie sie auch im Gloria Foammaster zum Einsatz kommen?!

http://www.pflanzotheke.de/gloria-filzsc...53DEC42E93

.:R - Indium grau - DSG - DCC - Pano - Schalensitze - H&R Federn - RC 17 8x19 - RNS510
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.11.2013, 08:43
Beitrag #77
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Genau, so isses...

Porsche Boxster S
Speedart
VW Scirocco 2,0 TDI @ 205PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2013, 07:37
Beitrag #78
RE: AW: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
(11.11.2013 08:47)Cutty schrieb:  100ml? In welchem Verhältnis zum Wasser ?

LG

Cutty

ca 1:6

Team Sondermodell--2.0 TDI 125kW--Rising Blue Metallic--19" Lugano --DSG--RCD 510--Xenon--Panoramaschiebedach--Tempomat--Mittelarmlehne--PDC--Webasto Thermo Top Evo 5+
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2013, 08:46
Beitrag #79
RE: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Die Mischungsverhältnisse sind immer nur circa-Angaben, weil der Schaumeffekt sehr stark von der Wasserhärte abhängig ist.

So ganz nebenbei gesagt braucht man auch nicht unbedingt Snowfoam.
Wenn z.B. die Wasserhärte unter 7 Grad deutscher Härte ist, dann funktioniert z.B. auch Nano Magic Shampoo von Koch Chemie genauso und man braucht viel weniger davon und kostet ca. 5 €/liter.

Porsche Boxster S
Speedart
VW Scirocco 2,0 TDI @ 205PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2013, 08:54
Beitrag #80
AW: Schaumkanone - Erfahrungen und Tipps
Da wo ich herkomme haben wir sehr hartes Wasser. Und da reicht 10 ml Snow foam auf 1 Liter

LG

Cutty

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap