Der Publikumsverkehr am Point of Sale ist dann plötzlich ein ganz anderer.
|
25.03.2013, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013 22:28 von the bruce.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Der Publikumsverkehr am Point of Sale ist dann plötzlich ein ganz anderer.
"Je erreichbarer die Marke für Kunden wird, desto mehr besteht die Gefahr, dass etablierte Porsche-Kunden
sagen: Das ist dann doch nicht mehr das, was ich gerne hätte. Für Porsche liegt so eine magische Grenze inzwischen bei 50.000 Euro, das passt gut zu unserer Marke und zu unserem Markenwert. Doch bei so einem Modell wäre man ganz schnell bei einer für Porsche ungewohnten Preisstellung. Der Publi- kumsverkehr am Point-of-Sale ist dann plötzlich ein ganz anderer." Mit anderen Worten: Stehen zu günstige Autos im Laden, dann lungert dort nur noch Gesocks rum. ![]() http://www.manager-magazin.de/unternehme...08,00.html Er hat ja Recht. So bitter oder versnobt das auch für Normalverdiener klingen mag - wenn im Laden (wie ich dieses "Point-of-Sale"-Gefasel hasse) ein Porsche für 29.800,-- € steht werden die Reichen dieser Welt das schon deshalb nicht gut finden weil man ihn dann an jeder Ecke sehen wird und sich in zweiter Hand jeder Hansel einen leisten kann. Sprich: Die Exklusivität ist weg und das Image leidet. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||