![]() |
Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Rahmenloses Kennzeichen demontieren (/showthread.php?tid=26610) Seiten: 1 2 |
Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 11.02.2013 19:33 Hallo die Damen, ein freundlicher Verkehrsteilnehmer hat sich an meinen parkenden Rocco gelehnt und ist einfach abgehauen. Habe nun ein Delle im Kennzeichen und eine ganz leichte Vertiefung an der Spoilerkante der Aussparung fürs Nummernschild in der Frontschürze, keinen Lackschaden. Da es ein Leasing-Fahrzeug ist muss ich aber höllisch aufpassen und will nun schauen, ob auf der Fläche hinter dem Kennzeichen auch ne Beule ist. Die Frage ist, wie ich das Ding abkriege. In der Autostadt hat man mir freundlicherweise den hässlichen Kennzeichenrahmen des Autohauses erspart und es quasi rahmenlos montiert - mit 2 Schrauben und farblich passenden Plastikabdeckungen. Nur wie krieg ich die runter? Sie lassen sich nicht drehen und es ist ein kein Spalt vorhanden. Will da nix kaputt machen, obwohl ich das Kennzeichen wahrscheinlich eh tauschen lasse. Update: Achso, ich habe ein R-Line Exterieur Kit. Kennzeichen ist befestigt wie auf folgenden Bild gezeigt: http://www.automotorblog.com/wp-content/uploads/2008/11/vw_scirocco_mcchip_8.JPG RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - CrAzYToMmY - 11.02.2013 20:17 1. Komm hier nicht mit "Hallo die Damen"... 2. Das ist jetzt nicht dein ernst oder? Wie wäre es einfach mal mit abhebeln? Soll ich Dir vllt noch zeigen wie man tankt? Gruß Thomas RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 11.02.2013 20:19 ![]() RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 11.02.2013 21:45 (11.02.2013 20:17)CrAzYToMmY schrieb: 1. Komm hier nicht mit "Hallo die Damen"... Also Thomas, jetzt häng mal die Lachklammern ein, ein kleines Witzchen darf man sich ja wohl noch erlauben. Oder hattest nen Kolbenfresser heute? (11.02.2013 20:17)CrAzYToMmY schrieb: 2. Das ist jetzt nicht dein ernst oder? Wenn das so ist, darfst du mir gern auch den Schritt schampoonieren ![]() RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - DO-KM - 11.02.2013 22:12 Die Kappen mit 'ner alten EC-Karte abhebeln - Die alte Karte ggf. an einer Kante anschleifen, damit man sie problemlos unter die Kappen kriegt. RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 11.02.2013 23:15 DO-KM... gute Idee. Hat auf Anhieb funktioniert, danke für den Tipp. Ist ja echt profan angeschraubt das Ding, hätte ich ja nicht gedacht. Nun ist leider doch ne leichte Delle drin. Sieht man zwar nicht aber man fühlt es. Das ist ja alles GFK... kann man das überhaupt ausbeulen durch Wärme? RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Riggs - 11.02.2013 23:47 Ganz ehrlich? Unter dem Kennzeichen siehts keine Sau ![]() RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 11.02.2013 23:51 Naja, das mag schon sein. Aber wenn man mit dem Finger über die Kante der Einlassung fährt, merkt man, dass es da leicht gewölbt ist. Klar, wer macht das. Aber angesichts der Situation am deutschen Automarkt... traue ich denen bei der Abnahme bei Leasingrückgabe alles zu. Ich frag morgen mal den :-) was das für ein Aufwand wäre. Muss man so Bagatellschäden eigentlich melden? RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - DO-KM - 12.02.2013 17:20 (11.02.2013 23:15)Doubleslash schrieb: DO-KM... gute Idee. Hat auf Anhieb funktioniert, danke für den Tipp. Ist ja echt profan angeschraubt das Ding, hätte ich ja nicht gedacht. imho sind die Original-Stoßstangen keineswegs auf GFK, sondern aus Plaste, das sich nach Erwärmung verformen lässt. Aber Vorsicht - mit ungeübter Hand kann man schnell etwas verschlimmbessern. RE: Rahmenloses Kennzeichen demontieren - Doubleslash - 12.02.2013 17:46 Noe, wenn dann eh VW-Werkstatt. Aber der R-Line Frontspoiler aus Plastik? Boah ey, wofuer hab ich denn da 1,5k Aufpreis gezahlt ![]() |