![]() |
Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Allgemeines (/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco (/showthread.php?tid=6591) |
RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - MichaelN - 07.02.2011 18:02 Ich weiß, das wir das Thema schon zigmal hatten. ABer trotzdem poste ich gerne nochmal den Auszug aus 'meinem' Verkaufsprospekt: Zitat:Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin Die interessantesten Passagen habe ich fett markiert. ![]() Im Prospekt vom Modelljahr 2010 ist der Satz verschwunden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Aber immer noch ist dort mind. 95 ROZ angegeben. D.h. das man davon ausgehen muß, das 95 ROZ ausreicht um die in der Tabelle darüber angegebenen Werte zu erreichen. Eigentlich muß man jetzt erst recht davon ausgehen, da die EInschränkung entfernt wurde. Aber um die Diskussion abzukürzen: ich kann akzeptieren, das man 160 PS und 218 km/h nur mit 98 ROZ erreicht. Aber ich kann nicht akzeptieren, das dies von VW nur 'hintenrum' propagiert wird und vorne rum wird es anders behauptet. Das ist Inkonsistent, Inkonsequent und Inkontinent ![]() Und damit kommen wir wieder auf das Thema das Threads zurück: wenn VW 11/2008 95ROZ empfiehlt und 2011 zu 98ROZ rät, was hindert VW dann daran 2011 E10 freizugeben und 2013 davon abzuraten ![]() RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - Weißer Blitz - 07.02.2011 18:05 Jetzt gerade Thema auf Pro 7 Newstime! RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - VWcoupe200 - 08.02.2011 12:12 und??? was sagen sie??? RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - schnellchen - 08.02.2011 12:32 Dass sie bei Volkswagen anrufen sollen ![]() ![]() ![]() ![]() Interessanterweise sind einige Kunden, die bei uns anrufen, nicht so gut auf E10 zu sprechen und fragen, ob sie auch Super+ tanken können ![]() RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - Rockid - 08.02.2011 14:40 Im moment scheints eh noch egal zu sein was man tankt. Ist überall die gleiche Suppe drin: ADAC Blog ![]() Aber Hauptsache E5 schonmal teurer machen... RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - Weißer Blitz - 08.02.2011 19:21 Jaa, was sagen die? Nunja, dass die Autofahrer mal wieder abgezockt werden, weil das normale Super künstlich verteuert wird damit alle das E10 tanken. Recht viel mehr kam da nicht mehr. n paar Tanker halt, den einen isses egal, welche Plörre sie tanken, die anderen meiden E10 wie der Teufel das Weihwasser... RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - Hoger - 18.02.2011 12:02 Autobild.de E10 Verbrauchstest mit Golf 1.4 TSI War ja so zu erwarten. Ich habe letzte Woche auch mal das Zeug getankt, mal schauen wie der Verbrauch bei mir aussieht. Übrigens kostet das E10 bei unserer Esso zur Zeit deutlich weniger als Super, bei Jet hingegen sind die Kosten gleich. RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - the bruce - 18.02.2011 18:58 Zitat:Falls ihr euch Sorgen macht wegen dem ach so bösen E10… hier habe ich einen Beitrag von einem Chemiker aus einem Forum gefunden, der dürfte mögliche Bedenken zerstreuen: Das bestätigt das, was ich die ganze Zeit vermutet habe !! Hier als Ergänzung noch ein zweiter Chemiker (einer mit nicht gefakter Dissertation): Zitat:ich: Mein Reden: nicht wirklich schädlich, aber umweltpolitisch völlig überflüssig !! 8-) RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - SunboX - 19.02.2011 10:03 Für jede Aussage gibt es einen Wissenschaftlichen beleg. Frei nach Winston Churchill: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Ich werde erst mal ein Jahr warten, und mir dann überlegen, ob ich E10 tanke oder es lieber lasse. ;o) VG Sunny RE: Bioethanol-Kraftstoff E10 / E 10 für den Scirocco - BolloRocco - 19.02.2011 10:10 Also ich habe jetzt mal ganz mutig drei Tankfüllungen ausprobiert. Ich konnte einen Mehrverbrauch von etwa 0,3 Liter auf 100 Kilometer feststellen (von 9,5 auf 9,8). Ist jetzt nicht soooo viel, aber dennoch aus ökologischer Sicht bedenklich, da zur Herstellung ja wie gesagt unfassbar viele Ressourcen ver(sch)wendet werden UND mann verbraucht dann auch noch mehr. Ich werde es ab jetzt so gut es geht meiden. |