Probleme nach Reifenwechsel
|
17.12.2015, 17:44
Beitrag #1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute brauch mal eure Hilfe,
![]() ich bin schon total am verzweifeln. Seit knapp zwei Wochen habe ich neue Felgen und Reifen auf meinem R Motec Tornado in 8,5J x 18 ET 30 mit 235/40 R18 Pirelli Sottozero 3 nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich mit Vollgas beschleunige hab ich ab 130km/h ein starkes vibrieren im Lenkrad das verschwindet aber sofort wen ich vom Gas gehe oder die Geschwindigkeit halte. Die felgen haben keinen Höhenschlag und sind super ausgewuchtet. Habt ihr Ideen woran dies liegen könnte? ![]() Danke |
|||
17.12.2015, 18:47
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Klingt vielleicht ein bisschen doof, aber haste auch mal geschaut ob die Schrauben noch richtig angezogen sind?
TraktoR Fahrer - Dortmund - 2.0 TDI, MJ11, 170 PS, DSG, Deepblack, R-Front inkl. TFL, Rieger Diffusor, Bilstein B14, 8,5x19 ET35, 9" Android Radio |
|||
17.12.2015, 18:56
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
es kann auch passieren, dass die Reifen mit dem Schlagschrauber zu fest angezogen wurden und der Drehmomentschlüssel dann zwar "abknickte" aber die Schraube zu fest war.
|
|||
17.12.2015, 19:26
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Bei mir hat sich auch mal eine wuchtgewicht gelöst. Hat sich genau so geäußert. Auch genau bei 130kmh!
Würde die Reifen nochmal neu wuchten lassen... ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS |
|||
17.12.2015, 19:36
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Hast du spurplatten drauf ?
Ich hatte mal minimal dreck dazwischen hinten...da schlug der auch...trotz einwandfrei gewuchteter Räder. |
|||
17.12.2015, 21:49
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Also muss dazu sagen das es der Zweite Satz Felgen ist, den ersten Satz hab ich mir ohne reifen nachhause liefern lassen und die hatten dank DPD alle einen Schlag abbekommen
![]() Daher hab ich Penibelst darauf geachtet das diesmal alles Stimmt. Gewichte sind auch alle dran und an eine reine Unwucht glaub ich nicht da sonst das Problem generell bestehen würde und nicht nur bei Vollgas. Spurplatten sind keine verbaut bei ET 30 wäre das auch wohl etwas eng ![]() Und das mit dem festen Radschrauben hab ich als erstes Kontrolliert da an meinem Fahrzeug schon mal die Radschrauben gelöst wurden. ![]() Aber Danke für eure Ideen |
|||
18.12.2015, 07:31
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Sonst könnten noch die Zentrierringe nicht passen oder locker sein? Oder wie gesagt: Schmutz auf der Radnabe?
Es muss ja mit den Rädern zusammenhängen, sonst hättest du die Vibration Drehzahl- und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Tausch doch einfach mal über Kreuz und schau ob sich was ändert?! ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS |
|||
18.12.2015, 15:53
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Zentrierringe hatte ich auch in verdacht da es lediglich schlecht verarbeitete aus Kunststoff sind. Hab aber noch keine Passende in Alu gefunden.
Über Kreuz zu tauschen ist ne Idee nur funktioniert nicht da die Reifen Laufrichtungsgebunde sind. |
|||
18.12.2015, 16:14
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
Dann Tausch halt VA mit HA. Geht ja nur darum zu schauen ob sich was ändert. Außerdem hast du dann gleich die Zentrierringe gesehen und Radbolzen neu angezogen.
ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS |
|||
21.12.2015, 19:02
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Probleme nach Reifenwechsel
So also hab jetzt mal getauscht, eins ist auf jeden waren die Felgen mit deutlich mehr als 120Nm angezogen hab sie mit dem Schraubenschlüssel kaum los bekommen.
![]() Das Problem an sich hat sich zwar verbessert ist aber immer noch vorhanden wobei ich jetzt ganz stark vermute das die Reifen einen höhenschlag haben da auf zwei felgen deutlich mehr gewichte sind als auf den anderen. |
|||