Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
|
14.01.2013, 13:30
Beitrag #381
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Das ist vermutlich keine normale Pulverbeschichtung, denn die würde niemals Temperaturen
von 400° bis 500° C aushalten, die bei hoher Belastung schon mal vorkommen. Die TurboGroove sind verzinkt, bei der BlackDash weiß ich es nicht genauer. Wie auch immer, die Scheiben sind sehr ok und deutlich empfehlenswerter als die Beläge dieses Herstellers. Sie sind halt a) etwas teurer als die Ate PowerDisc und b) muss man wie bei jeder genuteten Scheibe mit etwas Gebrumme leben können. Ich habe beide nicht selbst ausprobiert, aber ich gehe ganz schwer davon aus, dass die TG durch die durchgehenden Nuten ein wenig lauter sind als die BD mit den unterbrochenen Nuten. Nur meine Einschätzung. Ich würde deshalb die BD bevorzugen, auch wenn die Verzinkung der TG sehr wahrscheinlich einen besseren Korro- sionsschutz bietet. BTW, VWR Polska scheint auf Pagid RS4-4 (orange) zu vertrauen: ![]() ![]() ![]() Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
20.01.2013, 18:08
Beitrag #382
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Lieg ich da richtig?
Scirocco 2.0 200 PS MJ 2010 Vorne 312 mm Scheiben Hinten 255 mm Scheiben 2.0 TSI / Vollleder / Bi-Xenon / RCD 510 / MDI / FTS Sufe 2 / Pipercross / Eibach Prostreet S 55 mm tiefer /
Super Pro Anti Lift / IB Alurad LeMans mit geraden Stern-Schwarz, Bett poliert / mit 235/35 19 / Bullx 3" ab Turbo / TT RS Bremse vorne und K-Sport Update hinten |
|||
21.01.2013, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2013 10:02 von the bruce.)
Beitrag #383
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Vorne auf jeden Fall, hinten kann es auch sein, dass dein Scirocco schon die 272er Scheiben hat.
Das erkennt man aber auch am Sattel und den werksseitigen Belägen. Auf beiden steht dann Bosch drauf. Mal wieder etwas Input: Um das Thema weiter zu entwirren und etwas Übersicht zu schaffen wollte ich mal ein paar Zahlen aufbereiten und gegenüber stellen. Ich hoffe es zeigt jedem wie wichtig es ist bei Änderungen an der Bremse mit Bedacht vorzugehen: Kolbendurchmesser und -fläche 1. serienmäßiger Bremssattel an der VA: Golf/GTI/O2 RS - Ate FN3 54 mm: 2290 mm² S3/R32/R/Cupra - FNRG 57 mm: 2552 mm² 2. Nachrüstoptionen mit passender Abstimmung: Boxster: 40 mm + 36 mm > 1257 mm² + 1018 mm² = 2275 mm² Brembo GT Satteltyp A: 40 mm + 36 mm > 1257 mm² + 1018 mm² = 2275 mm² Stoptech ST-40: 38 mm + 34 mm > 908 mm² + 1134 mm² = 2043 mm² 3. Nachrüstoptionen - eher unpassend - "mismatch": Forge: 707 mm² + 1046 mm² + 1164 mm² = 2917 mm² Q7/Touareg/Cayenne (es gibt drei verschiedene): 34/36/38 mm : 907.920 + 1017.876 + 1134.115 = ~ 3060 mm² 32/36/38 mm : 804.248 + 1017.876 + 1134.115 = ~ 2956 mm² 30/34/38 mm : 706.858 + 907.920 + 1134.115 = ~ 2749 mm² 4. Hauptbremszylinder: 22,22 mm > 388 mm² (G5 GTI sowie mglw. auch einige G6 GTI) 23,81 mm > 445 mm² (O2 RS, G5 R32, G6 GTI, Golf R, mglw. auch späte G5 GTI) 25,40 mm > 507 mm² (RS3 + TT-RS) 5. Seriensattel an der HA: GTI/RS - C38 / 38 mm: 1134 mm² RS3/S3/R32/R - C41 / 41 mm: 1288 mm² Hat zufällig jemand die Kolbendurchmesser des TT-RS/RS3-Sattels? ps Falls ihr den Durchmesser kennt rechnet selbst: Pi x radius² = Fläche Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
21.01.2013, 16:29
Beitrag #384
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Die vorderen EBC BD gehen bei mir zurück... da geht schon die Beschichtung ab.
2.0 TSI / Vollleder / Bi-Xenon / RCD 510 / MDI / FTS Sufe 2 / Pipercross / Eibach Prostreet S 55 mm tiefer /
Super Pro Anti Lift / IB Alurad LeMans mit geraden Stern-Schwarz, Bett poliert / mit 235/35 19 / Bullx 3" ab Turbo / TT RS Bremse vorne und K-Sport Update hinten |
|||
21.01.2013, 22:38
Beitrag #385
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Hab mir ein Angebot zur AP-Racing bei AT-RS eingeholt. Die haben eine Super Beratung und gehen voll auf deine Wünsche und Fragen ein.
Naja auf jeden Fall hat die AP- Racing mit 6 Kolben 2350qmm inkl. Stahlflex und neues Bremsöl kriegt man die für circa 2.000€ zzgl. Einzelabnahme und Einbau. Also ein sehr faires Angebot. Gewicht liegt um die 10kg. |
|||
22.01.2013, 00:54
Beitrag #386
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Eine 6-Kolben AP-Racing mit nur 10 kg und für nur zwei Mille? Das klingt in der Tat
extrem verlockend. Kennst du die Kolbendurchmesser und die Bezeichnung der Anlage? Die 2350 mm² hören sich jedenfalls schon mal gut an. Das passt. So langsam frage ich mich auch warum überhaupt China-Bremsen gekauft werden. Die Anlage von Forge ist auch so ein umgelabeltes Teil aus Fernost. Die Bremsen von AP-Racing, Brembo oder Movit passen erheblich besser zum Auto, Reibringe und Sättel sind qualitativ klar besser und sie stehen auch den Winter durch. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
22.01.2013, 08:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2013 08:45 von CYberF0x.)
Beitrag #387
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Jap und genau deswegen greife ich zu AP-Racing. Es gibt zwei Varianten die für die Straße mit Staubmanschetten und die ohne für die Rennstrecke. Die Reibringen sind genutet und in zweiteiliger Ausführung verschraubt. Beläge stand nix spezifisches auf dem Angebot.
Hab gerade nochmal geschaut. Es sind um die 2.000€ ohne Mwst. Hab dazu eine Alternative Brembo GT Anlage im Angebot. Die liegt bei circa 2.400 ohne Mwst. Für die HA werde ich mir die Tarox F2000 mit Ferodo DS Belägen holen. AP-Racing war diese hier: AP Racing 6-Kolben Bremsanlage - Zulassung: ohne TÜV / ABE - TÜV Einzelabnahme erforderlich - ab Felgengröße: 18 Zoll - Einbauort: Vorderachse Bremsanlage bestehend aus: - 355x32mm Sportbremsscheiben - 2-teilig mit verschraubtem Bremstopf - Ausführung: genutet - 6-Kolben Festsattel - Bremsbeläge, Stahlflexbremsleitungen - Bremssattelhalter, Montagematerial CP7068-00 VW Scirocco 2008- 6-Kolben 355x32 mm genutet CP4542-106/07CG12 CP7040 D54 APF404 18" Zubehör Vielleicht noch ein paar Infos von AT-RS: Für die Rennstrecke wurde mir empfohlen auf andere Beläge zu wechsel. Sind aber ohne TÜV. Welche habe ich nicht mehr im Kopf. Außerdem soll man dringend die Belüftung optimieren wenn man öfter aufm Ring unterwegs ist. Dann würde die AP-Racing eine TOP-Anlage sein mit sehr wenig ungefederter Masse. Das war mein eigentliches Ziel, diese so gering wie möglich zu halten. Ich kriege circa 10kg weniger ungefederte Masse in Summe durch die Bremse für 2.000€ + leichte Felgen und eventuell das ALU Schwenklager&QL sollte schon enorme das Fahrverhalten ändern. Das wären dann Pro Seite: - 5kg Bremse Serie -> AP - 5kg Felgen Lugano -> OZ - >5kg? QL, Schwenklager - ??kg ALU Gewinde Geschätzt um die 15kgx2 macht nach Wolfgang Weber fahrdynamisch wie 250-300kg weniger gefederte Masse. Das schon heftig ;-) |
|||
22.01.2013, 10:05
Beitrag #388
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Mach noch die Kupplung auf EMS und dann sparste noch mal einiges
![]() |
|||
22.01.2013, 16:18
Beitrag #389
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
Die AP Anlage habe ich schon länger im Visier, allerdings liefert AP weder ein Festigkeitsgutachten noch irgendwas anderes. Somit ist auch keine Einzelabnahme möglich!
Grüße Chris Scirocco R [customized] |
|||
22.01.2013, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2013 23:35 von the bruce.)
Beitrag #390
|
|||
|
|||
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
http://www.apracing.com/drawings/Individ...20Kits.pdf
Der Preis ist wirklich gut. Für eine AP Racing 6-Kolben mit 355 x 32 mm Scheiben erst recht. Da würde ich auch nicht mehr lange überlegen sofern AT-RS bei der Abnahme behilflich sein kann. Ich wüsste nur noch gerne die einzelnen Kolbendurchmesser weil ich das bei den anderen Anlagen ja auch aufgeführt hatte. Wenn AT-RS die Gesamtfläche nennt wird das sicherlich schon stimmen. Übrigens, "CG12" bedeutet "12 gebogene Nuten" ("curved grooves"). Das kannst du dir auf der Webseite von AP-Racing alles ansehen. http://www.apracing.com/Info.aspx?InfoID...ductID=976 Meist ist der Belag "APF404" bei den Kits dabei: http://www.isa-racing.com/index.php/cat/...uppen.html http://www.compfriction.com.au/ecommerce...goryID=183 "APF 404 Excellent high Performance Road and Track pad. Consistant performance, low wear, disc friendly, low noise, low dust, low fade, good feel. Consider where Ferodo DS2500, Pagid RS4-2, Pagid RS421 or Carbo- Tech XP10 are currently used." Der liegt also irgendwo zwischen DS2500 und RS4-2. Dann aktualisiere ich das mal: Kolbendurchmesser und -fläche 1. serienmäßiger Bremssattel an der VA: Golf/GTI/O2 RS - Ate FN3 54 mm: 2290 mm² S3/R32/R/Cupra - FNRG 57 mm: 2552 mm² 2. Nachrüstoptionen mit passender Abstimmung: AP Racing 6-Kolben CP7068-00 (355x32 ) > 2350 mm² Boxster: 40 mm + 36 mm > 1257 mm² + 1018 mm² = 2275 mm² Boxster S: 40 mm + 36 mm > 1257 mm² + 1018 mm² = 2275 mm² 993 Turbo: 36 + 44 mm > 1018 mm² + + 1520 mm² = 2538 mm² (beim 22.22er HBZ bereits grenzwertig) Brembo GT Satteltyp A: 40 mm + 36 mm > 1257 mm² + 1018 mm² = 2275 mm² Stoptech ST-40: 38 mm + 34 mm > 908 mm² + 1134 mm² = 2043 mm² 3. Nachrüstoptionen - eher unpassend - "mismatch": Forge: 707 mm² + 1046 mm² + 1164 mm² = 2917 mm² 996 Turbo: 40 + 44 mm > 1257 mm² + 1520 mm² = 2777 mm² Q7/Touareg/Cayenne (es gibt drei verschiedene): 34/36/38 mm : 907.920 + 1017.876 + 1134.115 = ~ 3060 mm² 32/36/38 mm : 804.248 + 1017.876 + 1134.115 = ~ 2956 mm² 30/34/38 mm : 706.858 + 907.920 + 1134.115 = ~ 2749 mm² 4. Hauptbremszylinder: 22,22 mm > 388 mm² (G5 GTI sowie mglw. auch einige G6 GTI) 23,81 mm > 445 mm² (O2 RS, G5 R32, G6 GTI, Golf R, mglw. auch späte G5 GTI) 25,40 mm > 507 mm² (RS3 + TT-RS) 5. Seriensattel an der HA: GTI/RS - C38 / 38 mm: 1134 mm² RS3/S3/R32/R - C41 / 41 mm: 1288 mm² Hat zufällig jemand die Kolbendurchmesser des TT-RS/RS3-Sattels? ps Falls ihr den Durchmesser kennt rechnet selbst: Pi x radius² = Fläche Übrigens: Das sollte man gelesen haben: http://www.stoptech.com/technical-suppor...ther-myths edit um Boxster S, 993 Turbo und 996 Turbo ergänzt Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||