Forge zusatz Ladeluftkühler
|
27.11.2010, 23:00
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Forge zusatz Ladeluftkühler
hi, also wie hier schon mehrfach gesagt wurde, die Variante mit dem Twin LLK ist nicht gut wegen dem höheren volumen das verdichtet werden muß, das schafft der lader nicht so schnell. entweder einen einzelnen front LLK benutzen oder den originalen lassen. Meist sind diese LLK um so vieles teurer da sie wesentlich bessere Netze haben als diese 0815 ebaykühler, mehr als gut aussehen werden die definitiv nicht.
mfg 2.0TSI by Special Concepts 300 und ganz viel PS, 500 und paar mehr NM naja, geht ![]() |
|||
27.11.2010, 23:17
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Forge zusatz Ladeluftkühler
Erstmal Danke für deine Antwort.
Erfahrungsberichte sind mir lieber wie gesagt ich könnte mir so ein Ding selber zusammen basteln aber da weiß ich nicht welche Größe wieviel Druckverlust usw. Ich denkemal bei Forge werden diese Sachen getestet und abgestimmt. Also wer hat so ein Ding drin und kann Auskunft geben? Gruß Melkus! The Beetle Sport 2,0 TSI 147 KW 6-Gang,Candy-Weiß,Fender Soundsystem,RCD 510,getönte Scheiben hinten 65%,Zusatzinstrumente,Winterräder 215/60 R16 H! Bestellt:04.05.2012 Bauwoche:unbekannt im Autohaus:am 29.11.2012 Autostadttermin 27.09.2012 Diebstahl des Soundsystems! ![]() |
|||
24.12.2010, 23:49
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Forge zusatz Ladeluftkühler
Also ich muss nun auch nochmal Interesse bekunden !
Wie sieht es denn beim 2.0 aus mit einem Forge LLK ? Ich meine, mir ginge es nicht wirklich um die Optik, obwohl das ding bei einer R Front sicherlich geil aussehen würde. (trotzdem rede ich hier vom normalem 2.0 mit 200/210ps) Bringt das ding was ? wie steht man mit dem LLK beim Tüv da? (legal?) Nützlich, wenn man auf 250ps chippen lässt ? wäre euch echt dankbar ![]() LG Yannick ![]() |
|||