Shine On - der Glanzthread -
|
01.04.2015, 11:04
Beitrag #506
|
|||
|
|||
RE: Shine On - der Glanzthread -
Meine aktuelle Ausrüstung was die Lederreinigung und Pflege angeht besteht aus folgendem
Mittel: Colourlock Lederreiniger Mild Colourlock Lederreiniger Stark Colourlock Pfegemilch Colourlock Versiegelung Gyeon Leather Coat Werkzeug; Microfasertücher günstige Baumwollhandtücher ValetPro Pinsel Colourlock Bürste Zahnbürste Zahnstocher Schaumspender Schmutzradierer Günstige Waschschwämme Der Vorgang spielt sich eigentlich immer gleich ab. Ich prüfe das Leder auf Verunreinigung. Danach wähle ich den Reiniger welche ich mit dem Pinsel/Bürste und minimal Feuchtigkeit in kreisenden Bewegungen weiter aufschäume. Dabei mache ich nie den ganzen Sitz, sondern immer Teilflächen. Nach dem Aufschäumen nehme ich den Reiniger samt den Schmutz mit einem Tuch auf und prüfe die Oberfläche. Ist mir diese noch nicht sauber genug, mache ich einen 2ten Durchgang mit den gleichen Mitteln oder greife bei Starken Verschmutzungen zum Schmutzradier. Aber Achtung dieser ist leicht abrasiv und man sollte vorsichtig damit umgehen. Das mache ich solange bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Die Nähte reinige ich mit einer weichen Zahnbürste. Mit dieser kommst du auch auf der Sitzfläche bis in die Vertiefungen. Bei Ledersitzen mit Belüftungen kann man verstopfte Löcher mit einem Zahnstocher reinigen. Funktioniert im übrigen auch beim Lenkrad. Auch hier gilt, lieber langsam und vorsichtig. Ist der Reinigungsprozess abgeschlossen gebe ich dem Leder etwas Zeit sich zu erholen, bevor ich die Lederpflege auftrage. Diese trage ich mit einem weichen Schwamm oder einem speziellen Microfaser Schwamm auf. Ware ca eine halbe bis Stunde und reibe die Sitze mit einem weichen MF Tuch vorsichtig nach. Das war dann das ganze Hexenwerk und ich hab ne neue Idee für meinen BLog |
|||