Roccomädel aus dem Saarland
|
28.12.2014, 11:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2014 11:46 von Prions.)
Beitrag #36
|
|||
|
|||
RE: Roccomädel aus dem Saarland
Achtung: R-Line ist nicht R.
R-Line sieht schon mal sportlicher aus, unterscheidet sich aber definitiv vom Aussehen her zu den R-Anbauteilen. Schau Dir Deinen Rocco erst einmal an und entscheide dann, was Du verändern willst. Dies gilt auch für die Tieferlegung. Vielleicht reichen Dir ja schon ein paar Federn, die Deinen Rocco um gute 30 bis 40 mm tiefer bringen sollten. Soll es noch tiefer gehen, nimmst Du ein Fahrwerk - in der Regel nutzt man heute Gewindefahrwerke, die man in der Höhe variieren kann (grad, wie man es bracht und möchte). Diese sollten um die 1.300€ zu haben sein, plus Einbau, Vermessung usw. Statische Fahrwerke (ohne Verstellmöglichkeit) sind um Einiges günstiger. Ein DDC von KW brauchst Du nicht, da Du kein DCC im Fahrzeug hast. Nachtrag: schau mal hier (etwas weiter unten) - da kannst Du den Unterschied zwischen R und R-Line sehen http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...847&page=2 "Wer aufhört besser zu werden, fängt an schlechter zu sein."
|
|||