der Winterreifenthread
|
13.09.2013, 13:40
Beitrag #338
|
|||
|
|||
RE: der Winterreifenthread
http://www.sportauto.de/testbericht/wint...74136.html
http://www.sportauto.de/testbericht/wint...93953.html http://www.autobild.de/artikel/winterrei...71782.html http://www.autobild.de/artikel/winterrei...95184.html http://www.autobild.de/bilder/die-besten...95920.html Ich kann mir nicht vorstellen mir einen Winterreifen zu kaufen, der nicht mindestens bei einer Institution ein "sehr gut" oder "besonders empfehlenswert" bekommen hat oder wenn nicht zumindest sein direkter Vorgänger solchermaßen gut abgeschnitten hat. Ein Reifenmodell, dass nur mittelprächtig abschneidet, ist nicht gut genug. Eines, das nirgendwo an einem seriösen Test teilgenommen hat, ist ein Lotteriespiel. Und auf sog. "Erfahrungsberichte" von Laien im Internet kann man m. E. weitgehend pfeifen. Geräuschprobleme kann fast jeder beurteilen (obwohl auch das von der Spureinstellung abhängt), Bremswege auf Schnee, Nässe oder trockenem Asphalt ganz sicher nicht. Wie sollte das auch gehen ohne Messequipment, einem Haufen Vergleichsreifensätzen in gleicher Größe, geeignetem Versuchsgelände, einem Profi am Steuer und dem rich- tigen Knowhow? Dazu noch vergleicht man meist den alten abgefahrenen Reifen mit dem, den man sich gerade neu gekauft hat. Dass die neuen Reifen nicht nur modernen sind, sondern auch volle Profiltiefe und noch frisches, weiches Gummi haben, und deshalb weicher abrollen und sich so angenehmer fahren sowie mehr Grip auf Schnee haben, liegt in der Natur der Sache und verführt so gut wie immer zu einem überschwänglich begeisterten Urteil. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||