Codierungen: Diskussionsthread
|
04.09.2013, 14:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2013 14:36 von the bruce.)
Beitrag #1988
|
|||
|
|||
RE: Codierungen: Diskussionsthread
(04.09.2013 08:15)andypro schrieb: Wie ist denn das mit dem NSW als Fahrtlicht Das TFL wird i.d.R. gedimmt codiert, bspw. auf 70 %* der vollen Helligkeit. Sobald du die NSW einschaltest, laufen sie dann (nahezu) ungedimmt. "Nahezu", weil selbst im Normalbetrieb fast alle Leuchtmittel leicht gedimmt sind, um die Lebensdauer zu erhöhen. Das müsste so um die 95 % sein. * Weniger als rund 70 bis 75 % macht aus zwei Gründen keinen Sinn: 1. Je weniger (effektive) Spannung die Lampe bekommt, desto gelber wird sie. Das wird dir nicht gefallen. Außerdem soll TFL ja der besseren Sicht- barkeit dienen und das verlangt nunmal eine gewisse Helligkeit. 2. Der Halogeneffekt funktioniert erst ab einer gewissen Mindestspannung. Halogen dient vor allem der höheren Lebensdauer im Vergleich zu einer normalen Glühfadenlampe. Dabei schlägt sich ein Großteil des verdamp- fenden Glühfadenmaterials wieder auf Selbigem nieder, es entsteht ein Kreislauf. Bei deutlicher Unterspannung klappt das nicht mehr und die Lebensdauer sinkt. Halogenlampen sollte man also nur leicht dimmen. (04.09.2013 08:15)andypro schrieb: Was kostet eigentlich der Spass beim , wenn man codieren lässt ? Wenn er das überhaupt macht. Manche lassen davon lieber die Finger, schon weil VW es nicht gerne sieht, nicht jeder die Übung darin hat, man auch ein paar Dinge falsch machen und viel Zeit vertrödeln kann. Zeit, die der Kunde dann nicht gerne bezahlt. Es gibt aber auch VW-Partner, die das "mal so nebenbei" und gratis machen. Es kommt eben darauf an. Ein gutes Verhältnis zum Service- berater ist in jedem Fall nützlich. Gruß, Holger „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||