Serienbremse - Probleme, Fragen, Lösungen
|
30.12.2012, 17:45
Beitrag #147
|
|||
|
|||
RE: Serienbremse - Probleme, Fragen, Lösungen
Naja, lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.
Die Serienbremse ist weder darauf ausgelegt Vollbremsungen aus 290 zu leisten (weil ein R ab Werk nunmal nur 250 fährt), noch ist sie für mehrfache Bremsungen von 250 auf 80 in kurzer Folge geeignet. Das muss sie auch nicht sein. Fast keine Serienbremse hält das aus. Man passt als erfahrener Autofahrer seine Fahrweise dem Auto an. Durch Kurven fährt man ja auch nicht schneller als das Auto es kann. Also bremst man auch nur so wie die Technik es zulässt. Ganz einfach. Es ist eine Binsenweisheit, dass man mutwillig fast jede Bremse klein bekommt. Bei einem GT3 RS vielleicht weniger leicht, bei einem Scirocco ist das einfacher. Dafür kostet der GT3 RS auch rund fünfmal so viel. Warum wohl? Und die Fahrweise auf der "Landstraße mit Rennstreckentempo" kommentiere ich mal lieber nicht. Mir wäre 1. dafür mein Führerschein zu schade und 2. wären mir die Risiken für Auto, Gesundheit und Leben zu hoch. ps: Hier mal der Verlauf der Scheibentemperatur an der VA über mehrere Bremsungen in kurzer Abfolge. Wie man sieht kann die Scheibe während der "Wiederbeschleunigungsphasen" nicht wieder ausreichend abkühlen (bei Serienfahrzeugen ohne gezielte Kühlluftführung ist das völlig normal). Die Folge: Die Temperatur steigt mit jeder Bremsung immer weiter an bis sich Wärme- eintrag und Kühlung (durch Wärmeabstrahlung und Konvektion) schließlich im Gleich- gewicht befinden. Das passiert aber erst auf einem sehr hohem Niveau, bei dem a) der Reibwert bereits gesunken ist und b) mit Schäden an Scheibe, Belag und Kolbendichtungen zu rechnen ist. ![]() Wer dementsprechend fährt muss also etwas tun. Ein temperaturfester Belag allein wäre nicht genug. Man muss auch für mehr Luftzufuhr und Scheiben mit größerer thermischer Masse, also mit höherer Wärmekapazität, sorgen. Sie müssen ergo größer sein. Nebenbei besitzen hochwertige zweiteilige Scheiben ja auch bogenförmige und laufrichtungsgebunde Kühlkanäle und führen somit mehr Kühlluft durch die Innenbelüf- tung. Allein schon deshalb bleiben sie kühler. Hier geht es aber um die Serienbremse. Um "bessere" Bremsen geht es hier: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=12604 Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||