Umrüstung Innenbeleuchtung auf LED
|
28.03.2012, 18:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2012 18:12 von DO-KM.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Umrüstung Innenbeleuchtung auf LED
Kleinprojekt abgeschlossen!
Alle Leuchtmittel im Innenraum sind auf LEDs umgestellt. Für den Fußraum und das Handschuhfach habe ich 3 komplette Module verwendet, die ich in meinem A1 im Kofferraum (2x) und im Handschuhfach (1x) verbaut hatte (Glücklicherweise hatte ich noch die mitgelieferten kurzen Adapter von Audi-Buchse auf VW-Stecker.). In die Schminkspiegelbeleuchtung habe ich jeweils 37mm 3er-SMD-Soffitten eingebaut. Der hinteren Innenraumbeleuchtung habe ich ebenfalls eine 37mm 3er-SMD-Soffitte spendiert. Vorne - bei mir gibt's da nur 2 Leseleuchten, keine 3. (Soffitte) zwischen den Beiden - habe ich CAN-Bus kompatible 5er LEDs eingesetzt, die eigentlich als Standlichtbirnen gedacht sind. Warum der Aufwand mit den CAN-Bus LEDs vorne? - Ganz einfach: Mit einfachen 4er LEDs (2x) vorne und der LED-Soffitte hinten flackerte die Deckenbeleuchtung nach dem Abschließen des Roccos noch ganz leicht (Alle Lampen mit Türkontakt geschaltet.). Mit den CAN-Bus LEDs vorne tritt dieses Flackern nicht mehr auf. Darüber hinaus habe ich für die Kennzeichen-Beleuchtung VW LED Module (Bucht, Ersatzteile aus Polen, zusammen 39,99 inkl. Versand) eingesetzt und im Kofferraum ebenfalls ein komplettes LED-Modul verbaut. Soffitten (Stück 7,95) und Standlichtbirnen (pro Paar 14,95) stammen von Benzinfabrik, die kompletten Module aus der Bucht (je ca. 15 Euro) - bei Benzinfabrik wären die Module jeweils 5 Euro teurer gewesen. Macht zusammen ziemlich genau 140 Euro - nicht ganz billig; aber es sieht deutlich besser mit der rein-weißen Beleuchtung aus, wie ich finde. Die Umfeldbeleuchtung bleibt, wie sie ist - Der Umbau ist mir zu aufwändig - Ich überlege allerdings im Kofferraum auf der Fahrerseite eine 2. Leuchte zu installieren. |
|||