Lambdasondenspannung
|
19.02.2012, 17:01
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Lambdasondenspannung
(19.02.2012 15:14)Stummel schrieb: ähh... ah, diesmal verstehen wir uns ![]() Entscheidend ist dein letzter Kommentar: Leistung bzw. Ladedruck wieder raus nehmen kann eine Lösung sein. Aber wenn man schon 400 Nm und 270 PS erreicht hat, dann will man davon nicht wieder abgehen. Außerdem habe ich vor allem jetzt vor dem Hintergrund, dass die EA888er Spritpumpen anscheinend genug Potential haben, einen ganz anderen Verdacht und somit wieder ganz zurück zum Anfang: der allererste Verdacht fiel auf einen Undichtigkeit auf der Druckseite zw. Lader und Motor. Und vorhin, als ich nochmal durch den ganzen Motorraum gekrochen bin und nach Fehlerursachen gesucht habe ist mir aufgefallen, dass der Schlauch auf der Drosselklappe doch arg schief sitzt. Leider kann man da mal fast gar nix genauer sehen und hinfassen kann man auch so nicht. Da müsste zumindest die Rohrführung vom Geräuschverstärker abgebaut werden, aber so wie es aussieht noch mehr. Zumindest kann ich Andre morgen direkt darauf hinweisen und wir dann da als erstes mal prüfen. Siehe Bild: sieht schon arg fehlerhaft aus, zumal der Stutzen der Drosselklappe auf der Rückseite, wenn der Schlauch denn nach hinten so stark schief sitzt wie es von vorne aussieht, schon gar nicht mehr komplett vom Schlauch abgedeckt ist oder zumindest die Schraubschelle nicht mehr am ganzen Umfang den Schlauch auf den Stutzen quetscht. ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||