Inspektionskosten
|
30.11.2011, 12:40
Beitrag #335
|
|||
|
|||
RE: Inspektionskosten
(29.11.2011 20:23)ActionAndy schrieb: Tja...auch wenn es einige nicht wahr haben wollen! Beim Preis, was ein Auto beim Kauf kostet, bleibt es nicht. Anmelden, Inspektionen, Reparaturen, Öl, Versicherungen die teurer werden, Reifen, Bremsen, sämtliche Filter kommen auch immer dazu. Und das kostet natürlich alles! Sollte man immer dran denken. @ActionAndy Danke Dir! Dem habe ich nicht viel hinzu zu fügen. du sprichst mir aus der Seele!!! Ich habe mir fast alle Seiten dieses Threads durchgelesen. Komisch finde ich das alle zwar über die hohen Oelpreise der VW Händler herziehen bzw. diese beanstanden, aber keiner, also auch die Insider haben nichts dazu geschrieben wie es dazu überhaupt kommt. Also dann mal folgendes: Ich hätte damals zu meinen Würth Zeiten so manch einem Markenhändler das Oel deutlich günstiger anbieten können bei gleicher Qualität, aber sie konnten es dennnoch oft nicht nehmen, da sie Umsatzverträge haben, sprich sie müssen mindestens einen bestimmten Umsatz mit VW, Opel, BMW usw. tätigen. Soltten sie das nicht machen haben sie mit Konsequenzen zu rechen bis hin zum Entzug des Servicevertrages. Vielleicht solltet ihr auch sowas mal mit in euere Überlegungen einbeziehen. Sonst fahrt ihr irgendwann wer weiß wie lang zum Freundlichen, weil die kleineren dicht machen mußten. Zum Vergleich ziehe ich mal die Gastronomie heran. Wenn ihr Essen geht, bringt ihr euch dann auch eure Getränke mit? Habt ihr schon mal überlegt, warum bei dem einen das Bier 0,3 3,50€ kostet und ein anderer das gleiche Bier für meinetwegen 2,20 € in seiner Karte anbietet? Auch hier sind oftmals Verträge (mit Brauereien) der eigentliche Übeltäter. Diese zahlen dem Gastronom z.B. die Ausstattung des Wirtshauses und dafür verpflichtet er sich zur Abnahme der Getränke. Die Einkaufspreise sind logischer Weise extrem höher. Auch nur mal so ein Gedankenanstoß. Ich will damit nicht sagen, das man unbedingt das Oel vom VW Händler nehmen soll. Ich persönlich finde es O.K. wenn man da sein eigenes mitbringt, aber übertreiben mit dem "mitgebrachten" sollte man auch nicht. Dann könnt ihr gleich in eine Selbsthilfewerkstatt fahren. Die Steigerung davon wäre dann noch, dass man seinen eigenen Monteur mitbringt der dann für die Hälfte des Stundenlohns arbeitet oder was? Oder fahrt nach Polen dort soll es noch um einiges günstiger sein, aber beeilt euch die Preise ziehen auch dort an. Gruss, Niels 27327 Schwarme- Scirocco 3- 2,0TDI Rising Blue Schnell geradeaus fahren kann jeder. In der Kurve entscheidet sich ob Du fahren kannst! (Mein Vater: Motorradrennfahrer) |
|||