Luftführung 2.0 tsi
|
24.01.2011, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2011 13:36 von INeedNOS.)
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Luftführung 2.0 tsi
Hm, OK, was DU vorhast bzw. diskutieren möchtest, ist klar, aber was Du mit der Geschichte bzgl. Carbon erfragen willst, ist nicht klar. Meinst Du jetzt wegen der Optik, weil dann die Box von ITG nicht aus Carbon und das Rohr von Carbonio aus Carbon gefertigt ist? Also fragst DU ob das nicht gut ausssieht? Irgendwie höre ich aus Deiner Frage (obwohl das keinen Sinn ergibt) auch raus, dass Du darüber nachdenkst, aus technischen Beweggründen alles aus Carbon haben zu wollen?! Dazu kann ich nur sagen, dass es technisch betrachtet keinen Unterschied macht. Sowohl strömungstechnisch als auch bzgl. der Wärmeleitfähigkeit. Die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoff ist in erster Linie sogar geringer als die von Carbon, wobei Carbon da arg unterschiedlich typabhängig reagiert. Die meisten Carbonsorten, die wir auf der Arbeit verwenden, haben eine Wärmeleitfähigkeit irgendwo zw. Edelstahl (~10 W/mK) und Aluminium (> 200 W/mK) (je nach Dichte und Harztyp), aber Kunststoffe wie ABS, PE, PP oder POM liegen da immer deutlich drunter (< 1 W/mK), also besser als Carbon.
BTW: der ITG filter ist meines Wissens nach nicht trocken, sondern gefettet statt geölt. So war es zumindest bei meinen Filterplatten. Diese Masse ist zäh und klebrig wie kalter Honig. Da löst sich mal gar nix in Richtung LMM. Sowohl an meinem 270 PS 1,8T als auch am 265 PS 3,2er VR6 war hinter der Matte immer alles furztrocken. Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||