Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrdifferential
10.11.2010, 23:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2010 23:24 von the bruce.)
Beitrag #45
RE: Differential mit Sperre
Du willst noch mehr?

Vorweg die versprochenen TN der S3-Querlenkerlager:

1K0 199 231 N links steiferer hinterer Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S3
1K0 199 232 N rechts je 45,99€ (die sind beim S3-Querlenker schon im Lieferumfang)

Das lohnt sich aber nur wenn die u.a. Querlenker aus geschmiedetem Aluminum beim Rocco
nicht passen sollten (ich weiß es nicht). Fakt ist: der S3 hat sie, der Passat mit größeren
Motorisierungen ebenfalls und der neue Sharan auch. Bei S3 sind nur steifere Gummilager dran
und beim Passat weichere. Und sie passen genauso bei allen A3, Golf, Leon etc.. Die sind alle
geometrisch gleich, egal ob aus Blech, Stahlguss oder Schmiedealuminium.

Es spricht also sehr viel dafür, dass sie auch am Scirocco funktionieren. Wink


Für die Fahrdynamiker und Edeltuner hier die Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3.
Auch in den 'besseren' Passatmodellen werden sie eingesetzt sowie leicht geändert im TT der
aktuellen Generation.
Bei hochwertigen Automobilen und natürlich bei allen hochkarätigen Sportwagen sind Fahrwerks-
komponenten aus Aluminium ohnehin gang und gäbe.

Wie schön, dass Volkswagen uns mit dem ''Konzernbaukasten'' hilft. Die Teile von S3 und Passat
passen bei Golf und A3 tatsächlich PLUG & PLAY !!

Das bringt rund 10 Kilo weniger ungefederte Masse und ja - ich finde man spürt es
.



die Alu-Fahrwerksteile vom S3 zusammengefasst:


1K0 407 151 AK Listenpreis 112,81 € Querlenker Aluminium geschmiedet (Silentlager sind schon dabei)
1K0 407 152 AK Listenpreis 112,81 € Querlenker Aluminium geschmiedet

8J0 598 625 (2x) Stückpreis 170,17 € (Radlager S3/TT, muss nicht zwingend erneuert werden)

3C0 407 253 F Listenpreis 226,70 € Schwenklager Aluminium Cobapress
3C0 407 254 F Listenpreis 226,70 € Schwenklager Aluminium Cobapress

( die TN 3C0 407 257 F und 3C0 407 258 F täten es auch, diese wurde aber mittlerweile
durch die oben aufgeführten ersetzt )

Schraubensatz Listenpreis 33,26 €

3C0 407 365 A links 46,59 € Führungsgelenk für Alu-Schwenklager (alte Fühungsgelenke passen nicht an neue Schwenklager
3C0 407 366 A rechts 46,59 € Führungsgelenk für Alu-Schwenklager

Mutter jeweils WHT 000 785 zu 1,86 € und WHT 000 785 A.



Wer trotzdem nur die steiferen Lager will:

1K0 199 231 N links steiferer hinterer Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S3
1K0 199 232 N rechts je 45,99€ (beim Querlenker schon im Lieferumfang)



Wichtige Fakten:

- die Querlenker kann man einfach so tauschen ohne weitere Änderungen
- die Alu-Querlenker sind billig weil VW aus Gründen der Kaskoeinstufung Einheitspreise hat
- die Alu-Schwenklager erfordern auch die oben genannten Führungsgelenke
- die alten Radlager können übernommen werden (trifft sich gut, denn die sind teuer)
- an der Geometrie ändert sich nichts, die Teile sind geometrisch gleich und daher kompatibel



Allein schon aufgrund der steiferen Lager, die bereits im Lieferumfang sind, empfehlen
sich die sehr preiswerten S3-Querlenker.
Die Vorderachse verhält dadurch unter Belastung (beschleunigen, bremsen) erheblich
spurstabiler, was den Geradeauslauf fördert.

Außerdem bleibt auch der Sturz etwas konstanter und gibt nicht mehr so sehr in Richtung
positive Werte nach. Dadurch wird das Untersteuern bei hoher Querbeschleunigung etwas
reduziert.
Bei niedrigen Gripwerten (Nässe) ändert sich nichts, das gutmütige Fahrverhalten bleibt da
also erhalten.

Komfortnachteile konnte ich keine ausmachen, es wird ja auch nur maßvoll steifer, also
nicht so deutlich wie bei PU-Lagern z.B. von Powerflex, Superflex, Whiteline etc..

Im Gegenteil, auf schlechten Straßen ist nicht nur die Haftung besser (weil die Räder den
Fahrbahnunebenheiten besser folgen können) sondern es wirken auch geringere Stöße
auf die Lenkung ein. Ein Beispiel zur Erklärung:

Wenn ein Handball mit etwa 30 km/h auf Euch zufliegt könnt Ihr den ohne Probleme fangen.
Und nun versucht es mal mit einem Medizinball, der mit dem gleichen Tempo angeflogen kommt.
Der Unterschied ist klar, oder?

Genauso geht es auch den Stoßdämpfern und der ganzen Radaufhängung einschl. der Lenkung.
Wenn da ein Buckel auf der Fahrbahn ist führt das zu einem Impuls, das Rad wird nach oben
beschleunigt und dem Buckel ist es egal ob das Rad (einschl. Bremse, Federbein, Querlenker etc.)
nun 10 kg wiegt oder 100 kg. Die Straße wird da wohl kaum nachgeben.

Dem Stoßdämpfer ist es aber ganz und gar nicht egal ob er jetzt gut 40 oder 50 Kilo abbremsen soll.
Auch der Lenkung nicht. Sobald das Rad für einen Moment abhebt und wieder auf die Fahrbahn
knallt (weil der Dämpfer die bewegten Massen nicht unter Kontrolle hat) gibt es Schläge in der
Lenkung und die spürt man. Es gibt auch ein indifferentes Gefühl wenn der Fahrbahnkontakt nicht
stimmt. Vielleicht kennt ihr das vom schnellen Fahren über Kopfsteinpflaster, die Lenkung wird taub.


So, wer traut sich als erster und probiert die am Scirocco aus?


ps:
ich habe die QL am GTI selbst, die Schwenklager kommen auch demnächst rein

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
Sperrdifferential - evileye79 - 23.02.2010, 13:24
RE: Sperrdifferential - VWcoupe200 - 23.02.2010, 15:08
RE: Sperrdifferential - Karl Ranseier - 23.02.2010, 15:15
RE: Sperrdifferential - VWcoupe200 - 23.02.2010, 15:27
RE: Sperrdifferential - -Dirk- - 23.02.2010, 16:14
RE: Sperrdifferential - VWcoupe200 - 23.02.2010, 16:32
RE: Sperrdifferential - evileye79 - 23.02.2010, 16:33
RE: Sperrdifferential - VWcoupe200 - 23.02.2010, 18:54
RE: Sperrdifferential - Karl Ranseier - 23.02.2010, 16:48
----- - 1.4 TSI - 20.05.2011, 12:10
RE: Sperrdifferential - the bruce - 01.04.2013, 19:56
RE: Sperrdifferential - the bruce - 11.05.2013, 21:13
RE: Sperrdifferential - Stummel - 11.05.2013, 23:37
RE: Sperrdifferential - the bruce - 12.05.2013, 12:59
RE: Sperrdifferential - the bruce - 14.05.2013, 12:13
RE: Sperrdifferential - euro9999 - 07.01.2016, 20:51
RE: Sperrdifferential - schigo79 - 10.06.2016, 23:25
RE: Sperrdifferential - schigo79 - 14.01.2017, 20:02
RE: Sperrdifferential - -H-V-A- - 15.01.2017, 13:15
RE: Sperrdifferential - Rocco_racer - 02.04.2017, 21:13
RE: Sperrdifferential - -H-V-A- - 03.04.2017, 19:07
RE: Sperrdifferential - Rocco_racer - 03.04.2017, 19:18
RE: Sperrdifferential - -H-V-A- - 03.04.2017, 20:39
Differential mit Sperre - kleinfalka - 22.10.2010, 15:12
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 23.10.2010, 09:19
RE: Differential mit Sperre - -Dirk- - 24.10.2010, 13:24
RE: Differential mit Sperre - Stummel - 24.10.2010, 14:47
RE: Differential mit Sperre - -Dirk- - 24.10.2010, 20:49
RE: Differential mit Sperre - Stummel - 24.10.2010, 23:39
RE: Differential mit Sperre - GT997 - 06.11.2010, 21:08
RE: Differential mit Sperre - Stummel - 08.11.2010, 22:48
RE: Differential mit Sperre - the bruce - 10.11.2010 23:22
RE: Differential mit Sperre - Stummel - 12.11.2010, 22:48
RE: Differential mit Sperre - Stummel - 13.11.2010, 12:05
RE: Differential mit Sperre - Milo333 - 22.11.2010, 15:03
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 22.11.2010, 20:08
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 16:14
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 16:24
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 16:55
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 19:52
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 20:16
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 05.12.2010, 23:02
RE: Differential mit Sperre - Viper67 - 07.12.2010, 21:22
RE: Differential mit Sperre - Bob - 19.10.2011, 09:32
RE: Differential mit Sperre - Bob - 19.10.2011, 12:32
Differential mit Sperre - CYberF0x - 27.10.2012, 09:51
RE: Differential mit Sperre - "R" - 03.11.2012, 08:59
RE: Differential mit Sperre - "R" - 03.11.2012, 12:01
RE: Differential mit Sperre - J!tm0 - 12.11.2012, 20:29



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap