Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
|
05.11.2010, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2010 09:56 von the bruce.)
Beitrag #40
|
|||
|
|||
RE: Andere Bremsscheiben für den R
Die Tarox F2000 sind top und die wohl besten einteiligen Nachrüstscheiben am Markt.
Ferodo DS Performance wäre sehr gut oder wenn Du weniger Staub willst und keine Rennstreckenambitionen hast die neuen Ate Ceramic. Von EBC GreenStuff würde ich die Finger lassen. Ich bin kein Fan von dem EBC-Zeugs. Die Green haben wir auf dem TDI drauf zusammen mit Brembo Max (AP Xtreme). Ergebnis: brummen (liegt an den genuteten Scheiben), quietschen, variierende Brems- wirkung je nach Temperatur und die Felgen werden trotzdem genauso dreckig wie mit Originalbelägen. Also nur Werbegeschwafel. Die Frage ist aber ob Du Dir mit der Anlage von R einen Gefallen tust. Der 160 PS hat bereits die 312-mm-Scheiben vom 2.0 TSI. Das reicht eigentlich völlig. Und wenn Du dann noch auf Tarox mit Ferodo gehst reicht das eigentlich völlig. Damit kann man auch problemlos ein paar Runden auf der Nordschleife drehen, besonders wenn Du F2000 und die DS2500 nimmst. Für reinen Alltagsbetrieb nimm Tarox Zero und Ate Ceramic oder PowerPad oder DS Performance. Ich habe HIER mal was zusammen gestellt, preislich grob sortiert und ohne Anspruch auf absolute Wahrheit. Übrigens sind da auch Empfehlungen von Ralf Schmitz eingeflossen. Auf der Rennstrecke wäre auch DAS eine wirklich sinnvolle Sache. the bruce schrieb:Golf R / Scirocco R vorne: Mittlerweile würde ich die S3/Cupra/R-bremse gar nicht mehr nehmen. Das lohnt den Aufwand gar nicht. Die ist nur groß und schwer. the bruce schrieb:Hier soll es jetzt nicht um teure Sportbremsanlagen gehen, sondern um noch bezahlbare Lösungen. Das bezieht sich auf den GTI. Der Scirocco hat hinten nur 255er Scheiben (außer R), vorne ist alles gleich bei den Motoren von 160 bis 210 PS wie beim GTI, also 312 x 25 und FN3-Sattel. Den gleichen Sattel haben zumindest auch die 2.0 TDI 140 PS und sie lassen sich deshalb easy auf die 312er Scheiben umbauen (Serie 288 mm). Ob das auch beim 122 PS TSI der Fall ist weiß ich nicht. Erkennbar ist es am (ggf. nicht vorhandenen)Schriftzug auf dem Sattel. Die kleinen 256/280er Anlagen tragen den Schriftzug ''FS III''. Dann geht's leider nicht so leicht, denn sie haben auch nur das kleine 50er Federbein, ab ''FN3'' braucht man das 55er. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||