Codierungen: Diskussionsthread
|
01.06.2010, 20:59
Beitrag #758
|
|||
|
|||
RE: Codierung: Diskussionsthread
(30.05.2010 21:21)madditsch schrieb:(30.05.2010 20:49)Daniel007 schrieb:(29.05.2010 12:07)madditsch schrieb:(29.05.2010 11:53)Fuchs schrieb: Hast du Licht und Regensensor?? Das habe ich im Netz gefunden, ist allerdings für nen GolfVI.... Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren * Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen. * Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen. * Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus. * Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert. Tagfahrlicht wieder aktivieren * Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen. * Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen. * Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus. * Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert. Dauerfahrlicht bei Xenonscheinwerfern deaktivieren * kann nur per Diagnosesoftware VCDS deaktiviert werden: In der Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät im Byte 11 das Bit 2 auf 0 setzen Die VW-Werkstätten dürfen das Dauerfahrlicht bei Xenon nicht mehr deaktivieren, da dann die einwandfreie Funktion der Lichthupe nicht mehr gewährleistet ist. ka ob es beim Rocco auch geht.....aber da du ja eh Xenon hast, ist es ja hinfällig....ich habe auch Xenon und habe immer Standlich an, TFL ist dann eben aus..... LG Chris Hubraum statt Spoiler VCDS User |
|||