Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 4.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sachs Performance Kupplungs-Kit mit ZMS oder EMS oder EMS
13.11.2012, 15:51
Beitrag #81
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad oder EMS
Das seinerzeit mal bei CTU erhältliche ZMS-Kit basierte auf Komponenten des 3.0 TDI.
Das sagte ich ja schon öfter.
Ob man das mit etwas Begabung auch selbst umbauen kann weiß ich nicht. Ob ein ZMS
vom RS3 passend gemacht werden kann weiß bisher auch niemand. Allerdings wird der,
der dazu in der Lage ist, auch keine Schwierigkeiten damit haben die Druckplatte an das
EMS anzupassen. Ich würde ohnehin ein EMS nehmen.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2012, 16:09
Beitrag #82
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad oder EMS
du meinst also man könnte meine aktuelle druckplatte fürs ems umbauen?

frage ist halt nur wie alltagstauglich die starre reibscheibe mit dem ems ist. wie du schon sagtest wird das schon ziemlich ruppig zugehen wenn nix mehr gefedert ist

grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2012, 16:56
Beitrag #83
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad oder EMS
Naja, die gefederte Mitnehmerscheibe würde ich mir schon besorgen.

Und ob sich die Druckplatte für das ZMS auf das EMS adaptieren lässt
muss man sehen wenn man beides in der Hand hat.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2012, 21:15
Beitrag #84
Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
hi leude,

vielleicht hatte einer von euch schon mal solch ein problem, was mir eine ellen lange suche ersparen könnte.

war heute auf dem weg zur arbeit als ich während und nach der autobahnfahrt feststellen musste, dass mein kupplungspedaldruck immer mehr weg ging, bis das pedal unten hängen blieb. auf der arbeit angekommen, 8std gearbeitet, in den kalten wagen gesetzt war wieder alles normal. auf dem heimweg dann wieder genau das selbe spielchen.

wer weiss rat?

-bremsflüssigkeit ist genug drin
-vor 3wochen frisch entlüftet
-sachs performance kupllung drin

grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 00:24
Beitrag #85
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
Entweder nicht richtig entlüftet oder Kupplungsgeber- oder -nehmerzylinder defekt.

Ich hatte das beim GTI auch mal, da war er eine Woche alt. Seit dem nie wieder.

Ich würde sicherheitshalber nochmal entlüften lassen, auch an der Kupplung.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 09:16
Beitrag #86
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
muss man beim Scirocco Bremse und Kupplung entlüften, weil beides an einem Hydrauliksystem hängt?

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 10:06
Beitrag #87
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
.....
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 12:06
Beitrag #88
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
haben aber einzelne leitungen vom vorratsbehälter weggehend, somit kann man beides einzeln entlüften.

der entlüftungsnippel für die kupplung sitzt direkt am getriebe.

nehmer bzw geberzylinder schließ ich erstmal aus, da nirgens flüssigkeit verloren geht. meist werden die ja undicht. werd morgen nochmal entlüften und dann meldung geben

grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 14:47
Beitrag #89
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
Eben, beide bedienen sich nur aus dem selben Vorratsbehälter.
Sollte bspw. der Kupplungsnehmerzylinder inkontinent sein steht man nicht ohne Bremse da.
Und Luft in der Kupplung bedeutet nicht auch Luft in der Bremse.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2012, 07:51
Beitrag #90
RE: Nach Autobahnfahrt kein Kupplungsdruck mehr
(20.11.2012 12:06)J!tm0 schrieb:  haben aber einzelne leitungen vom vorratsbehälter weggehend, somit kann man beides einzeln entlüften.

der entlüftungsnippel für die kupplung sitzt direkt am getriebe.

nehmer bzw geberzylinder schließ ich erstmal aus, da nirgens flüssigkeit verloren geht. meist werden die ja undicht. werd morgen nochmal entlüften und dann meldung geben

grüße

Wenn dir der Zylinder Getriebeseitig undicht wird..siehst du leider nichts. Da läuft die Suppe zwischen Getriebe und Motor rein. "kupplung"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap