Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 4.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sachs Performance Kupplungs-Kit mit ZMS oder EMS oder EMS
26.08.2012, 18:38
Beitrag #71
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad
Schön, freut mich. Ich bin die verstärkte Sachs Performance bislang nur mit ZMS
gefahren und die höhere Pedalkraft kann ich bestätigen. Im Stau vielleicht nervig,
ansonsten aber kein Problem. Sehr positiv ist auch, dass man spürt wie sie - ich
sag mal: "entschlossen" und sicher greift. Der Kupplung traut man sofort mehr zu
als der vglw. schlaff wirkenden Serienvariante. Das fällt sofort auf wenn man aus
einem Auto mit Sachs wieder zurück auf eins mit Serienkupplung umsteigt.

Außerdem glaube ich sofort, dass das Anfahren mit EMS eher einfacher ist als mit
dem ollen ZMS weil weniger Spiel vorhanden ist. Nur die Vibrationen beim Beschleu-
nigen aus sehr niedrigen Drehzahlen dürften genauso leicht zunehmen wie Gertriebe-
geräusche im Leerlauf.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.08.2012, 18:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2012 18:42 von Caveman8.)
Beitrag #72
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad
(26.08.2012 18:38)the bruce schrieb:  Außerdem glaube ich sofort, dass das Anfahren mit EMS eher einfacher ist als mit
dem ollen ZMS weil weniger Spiel vorhanden ist. Nur die Vibrationen beim Beschleu-
nigen aus sehr niedrigen Drehzahlen dürften genauso leicht zunehmen wie Gertriebe-
geräusche im Leerlauf.

jap, keine Frage, man hört es im Leerlauf und auch unter volllast zwischen 1500 und 3000 upm.

Es Übertönt im Innenraum etwas das feine Ansauggeräusch des Turbos, ab 3000upm und bei getretener Kupplun (logisch) aber nicht zu hören.

ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2012, 19:05
Beitrag #73
Sportkupplung, kürzerer Schaltweg 122ps
Hallo,

Wollte mal fragen ob jemand weiß wie ich den weg vom Schaltknüppel und/oder des Kupplungspedals bei dem kleinen 1.4er mit 122ps verkürzen kann.
Für größere Modelle hab ich schon was von Sachs Kupplungen natürlich für die kupplung und so Kürzere Getriebe Dinger die es hier als sammelbestellung gegeben hat mit einbauanleitung wodurch der schaltvorgang verkürzt wurde des Hebels.

Ich hoffe ich habe mich gut ausdrücken können wodrauf ich hinaus möchte Smile habe ja schon gelesen das das bei dem 122psler nicht so leicht ist wegen dem Getriebe.
Kann mir da vlt. Einer weiterhelfen was ich da noch machen kann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2012, 19:25
Beitrag #74
RE: Sportkupplung, kürzerer Schaltweg 122ps
Ob es für das kleine Getriebe eine bessere Kupplung und eine SWV gibt weiß ich nicht,
aber wegen der K. kannst du ja mal bei ZF SRE anfragen. Vermutlich kann man auch
den Hebel auf dem Getriebe umarbeiten, damit sich eine SWV ergibt.
Darüber hinaus kann man auch den Schalthebel selbst (den unterm Knauf) kürzen.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2012, 20:00
Beitrag #75
Sportkupplung, kürzerer Schaltweg 122ps
Passt die Verkürzung vom großen Getriebe nicht?

Mfg Agressor
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2012, 20:05
Beitrag #76
RE: Sportkupplung, kürzerer Schaltweg 122ps
Nö.

Sonst wär's ja kein Thema.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2012, 17:14
Beitrag #77
RE: leichtere Schwungscheibe
Beim 2.0 TSI Handschalter:

Gewicht ZMS LUK: 11,6 Kg
Gewicht EMS Loba Motorsport: 6,9 Kg
Ersparnis 4,7 kg

Das sollte man schon merken.


[Bild: index.php?page=Attachment&attach...aa8fcecef5]

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.11.2012, 20:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2012 20:48 von J!tm0.)
Beitrag #78
Sachs Racing fürs Originale ZMS ans EMS schrauben
hi leude

wie in der überschrift zu sehen, habe ich damals falsche sparmaßnahmen angesetzt und mir die sachs racing für mein originales ZMS bestellt und eingebaut.

wollte jetzt im winter aber auf das EMS umbauen, habe irgendwoe mal gelesen das dann die kupplungsscheibe und der druckautomat nciht mehr passen würden?!

wer weiss mehr, kann man alles auch aufs EMS schrauben?

danke schonmal

EDIT: habe gerade auf der sachs seite gesehen das bei dem set mit EMS die reibscheibe gefedert ist und bei dem einzelnen automaten mit scheibe, diese starr ist. würde nur sehr ungern jetzt wieder alles verkaufen und ummurksen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.11.2012, 21:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2012 21:22 von the bruce.)
Beitrag #79
RE: Sachs Racing fürs Originale ZMS ans EMS schrauben
Eines ist klar: du brauchst eigentlich eine gefederte Mitnehmerscheibe
damit überhaupt noch was da ist was federt. EMS + starre Scheibe
zusammen funktioniert zwar auch, geht aber doch mehr auf's Material,
vor allem auf das Getriebe.
Ob die Druckplatte anders ist kann ich nicht sagen, aber entweder er-
kennst du es aus den Teilenummern oder du fragst einfach bei Sachs
an.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2012, 15:27
Beitrag #80
RE: Kupplungs-Kit mit verstärktem Zweimassenschwungrad oder EMS
so habe mich heute mal ein wenig schlub gemacht und leider passt die sachs performance nicht an das ZMS

jetzt habe ich im netz aber gelesen das es tuner gibt, die das ZMS des audi 3.0tdi so umbauen, dass es in den sicrocco passt, doch nun meine frage wer macht das? oder gibt es vielleicht ein anderes ZMS welches passen könnte (tt, rs3 ect)

grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap