Unterbodenverkleidung Blue Motion - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Unterbodenverkleidung Blue Motion (/showthread.php?tid=11188) |
RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 22.01.2013 14:03 Hier gehört irgendwie ebenfalls hin: (22.01.2013 13:57)the bruce schrieb: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=17195&pid=490126#pid490126 Auch nicht übel: RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - Rocco-85 - 22.01.2013 20:52 Wo gibt's den letzten unten? Der müsste mit Mechanismus sein.. RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 22.01.2013 21:39 Der ist weiter vorne im Thread schon mal ein Thema gewesen. Da musst du mal die 54 Seiten durchblättern. Der war auch nicht ganz billig und m.E.n. ein Einzelstück. Das lohnt sich eher wenn man es selbst macht bzw. machen kann. RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 02.02.2013 01:35 Wer sich etwas schlau lesen will: Leon + gearbox tech: http://gb.zinio.com/reader.jsp?issue=154146121&o=int&prev=si diffusers: http://www.racecar-engineering.com/technology-explained/diffusers-engineering-basics-aerodynamics/ wings: http://www.racecar-engineering.com/articles/f1/f1-adjustable-rear-wings-how-they-work/ ducts: http://www.racecar-engineering.com/technology-explained/f-ducts-how-do-they-work-f1-2010-formula-one-technology/ why sportscars fly: http://gb.zinio.com/reader.jsp?issue=317303168&o=int&prev=si perfect suspension: http://gb.zinio.com/browse/issues/index.jsp?skuId=104231626 suspension secrets + differential equations: http://gb.zinio.com/browse/issues/index.jsp?skuId=69319186 http://www.racecar-engineering.com/download/ RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 20.02.2013 20:00 (20.02.2013 19:57)the bruce schrieb: Vorsicht beim Ausdruck "Diffusor" !! RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - Craky - 02.04.2013 18:16 also damit ich hier mal klarkomm... welche teilenummern passen unter den 2.0 tsi hauptsächlcih ist mir die motorverkleidung wichtig hab da jetzt 1000 nummern gelesen und blick ned durch was jetzt endgültig passt und auch richtig belüftet... gruß RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 03.04.2013 01:33 Steht alles im ersten Beitrag ganz am Ende. Mehr hättest du gar nicht lesen müssen. Nimm einfach die Teile im weißen Kasten. Das ist günstig sowie einfach und schnell montiert. RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 04.04.2013 13:55 Da ja hier offensichtlich alle von Theorie gar nicht genug bekommen können, hier noch ein paar Lesetipps: http://www.cfd.tu-berlin.de/research/flowcontrol/gurneys_de/node10.html http://www.dept.aoe.vt.edu/~mason/Mason_f/AIAA2007-4175.pdf http://en.wikipedia.org/wiki/Gurney_flap http://www.insideracingtechnology.com/tech104gurney.htm http://www.youtube.com/watch?v=TK8-VuwPqq4 http://www.hanleyinnovations.com/mefoil.html http://www.rapid-racer.com/aerodynamic-upgrades.php http://de.scribd.com/doc/88153814/New-Directions-in-Race-Car-Aerodynamics-by-Joseph-Katz-Excerpt-from-Chapter-6-Aerodynamics-of-the-Complete-Vehicle http://www.bentleypublishers.com/automotive-reference/engineering-and-motorsports/race-car-aerodynamics.html http://www.aerowolf.de/ http://www.fl-automobil.de/page-m_ge_die_kraft_Was_ist_Abtrieb-12.phtml http://www.touristenfahrerforum.de/forum/showthread.php?t=35588&highlight=Abtrieb http://www.touristenfahrerforum.de/forum/showthread.php?t=43714&highlight=Abtrieb http://www.touristenfahrerforum.de/forum/showthread.php?t=45969&highlight=Abtrieb http://forum.hanfburg.de/fhb/showthread.php?t=221339 http://www.racecar-engineering.com/articles/f1/f1-adjustable-rear-wings-how-they-work/ http://www.racecar-engineering.com/technology-explained/diffusers-engineering-basics-aerodynamics/ http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1522 http://www.reverie.ltd.uk/225mm_chord_wingdata.php http://www.sm-designs.ndo.co.uk/aerofoilsadvice.html http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/spoiler.htm http://www.tfd.chalmers.se/~sinisa/images/stories/papers/mscThesis/2010/Sasan_Sarmast_Jan2010.pdf http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CD0QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.tuning-akademie.de%2Fsite%2Fwp-content%2Fuploads%2F2011%2F03%2FAerodynamik_von_Hochleistungsfahrzeugen.pdf&ei=1nFdUfGYHoiutAacmIDAAg&usg=AFQjCNHWBHGB1XH-jRVBABGTkq493endZg&bvm=bv.44770516,d.Yms http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&ved=0CEIQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.aer.mw.tum.de%2Ffileadmin%2Ftumwaer%2Fwww%2Fpdf%2Flehre%2Fhochleistungsfzg%2FWS1011%2FHochleistungsfzge_Kap1.pdf&ei=1nFdUfGYHoiutAacmIDAAg&usg=AFQjCNHZ-K3QCpvIMC9YDT8Pmve7Rpn0Fw&bvm=bv.44770516,d.Yms http://www.rx7club.com/attachments/3rd-generation-specific-1993-2002-16/367265d1258412142-great-fd3s-under-body-aerodynamics-thread-photos-products-ideas-results-rce-spoiler-pg6-jpg http://www.motorsport-guide.com/articles.php?id=5fb4958b596521972bb618c5ca72cb9f RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - Moadl - 05.04.2013 20:39 Bezüglich der Unterbodenverkleidung: Als ich heute unter meinen Scirocco stand, stellte ich folgendes an meiner Ölwanne fest: http://ompldr.org/vaTAyaA/20130405_164159.jpg Ich werde sie die Tage wohl abschleifen und mit neuem Lack versehn müssen, und im Anschluss dann die "große" Verkleidung darunter schrauben. Meiner ist jetzt 4 Jahre alt, ich möchte einen Denkanstoß zum Wechseln der Verkleidung geben, bevor eure Ölwanne auch so aussieht. btw. sollte ich zum Lackieren der Ölwanne hitzebeständigen Lack nehmen, oder tut es ein einfaches schwaz matt auch? RE: Unterbodenverkleidung Blue Motion - the bruce - 05.04.2013 22:25 Ja, es ist ganz gut, dass du das ansprichst. Vielen wird nicht bewusst sein, wie sehr all die ganzen mehr oder weniger blanken Teile im Motorraum vor allem unter dem winterlichen Streusalz leiden und im Falle der exponierten Ölwanne natürlich auch unter Steinschlag bzw. Splitt. Genauso hat sich auch noch nicht allgemein herum gesprochen wie leicht sich mit der großen Verkleidung der gesamte Motorraum schützen lässt. Den R betrifft übrigens das Ölwannenthema weniger, denn der gute EA113 hat noch eine anständige Ölwanne aus Aluminiumguss. Ob die CR-TDI auch noch haben weiß ich spontan nicht, aber zumindest die PD-TDI hatten eine aus Alu. ps Die Ölwanne wird kaum über 120° warm werden, sagen wir mal sicherheits- halber 150° C. Danach würde ich den Lack aussuchen. pps Du wirst leider feststellen, dass es um Querlenker und Radträger auch kaum besser steht. Die Fahrwerksteile sind leider kaum vor Korrosion geschützt. |