Felgenschloss beschädigt - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Felgenschloss beschädigt (/showthread.php?tid=14641) |
RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 29.10.2012 21:15 genau so, aber vielleicht habe ich eine von den ungünstigeren ausformungen erwischt?! Am TT hatte ich nie Probleme mit dem Felgenschloss. Das am Scirocco versucht sich schief abzuhebeln, sobald ein Drehmoment wirkt. RE: Felgenschloss Kaputt - the bruce - 29.10.2012 21:33 (29.10.2012 16:43)scirocco284 schrieb: VW hatte noch 10 Minuten auf und die wollten für einen Satz, also 4 Schrauben und die Nuss 52€ http://shop.ahw-shop.de/vw-allgemein-und-zubehoer/reifen-und-raeder/vw-felgenschloss-radsicherung-satz-zb-golf-polo-passat-touran Ich weiß aber nicht ob das auch die blöden Kleeblatt-Teile sind. Mein 2008er GTI hatte noch die deutlich robusteren "Vielzahn"-Schrauben und wenn ich mir schon einen neuen Satz nachbestellen müsste, dann würde ich auch nur diese nehmen. RE: Felgenschloss Kaputt - scirocco284 - 30.10.2012 09:54 Also bei der Nuss die bei meinen Interlagos dabei war, ist auf dem Kopf ein "N" eingeprägt. Als Kleeblatt würde ich die Form nicht unbedingt bezeichnen. Ich such mir erstmal ne Ersatznuss und wenn das nix wird, werden halt 30€ (ja, ja...besser als 50) für ein neues, unnötiges Set von AHW ausgegeben. RE: Felgenschloss Kaputt - the bruce - 30.10.2012 13:24 Mit "Kleeblatt" war diese "Wellenform" gemeint - ich dachte das wäre verständlich gewesen. Im Gegensatz dazu steht bei den Modellen bis 2008 der "Vielzahn" (ebenfalls in Anführungs- zeichen, denn ein "Vielzahn" ist es genau genommen nicht und schon gar kein "Torx"). Und eines ist ja mittlerweile klar: Die Kleeblatt/Wellenform-Dinger sind nicht besonders robust und erfordern eine vorsichtige Handhabung. Wer sie vermurkst hat ein Problem. Deutlich robuster und langlebiger sind die "Vielzähne". Sie verzeihen eher mal eine Behandlung durch Grobmotoriker. Deshalb kann es nur den Rad geben, dass, wenn man schon neu kauft, dann auch gleich "Viel- zahn" und nicht die blöden Murksdinger, bei denen VW vermutlich mal wieder im Einkauf spart. RE: Felgenschloss Kaputt - Casi - 31.10.2012 06:10 Leider gibt es nurnoch diese "Kleeblatt" Dinger! Schlimmer sogar ist, daß die meisten Adapter entfallen und man dann einen kompletten neuen Satz für ca. 35-40€ kaufen muß! Das allerbeste wird sein, die Dinger gegen normale Radschrauben zu tauschen. Wenn jemand wirklich vor hat Räder zu klauen, dann sind die eh meist perfekt ausgestattet. RE: Felgenschloss Kaputt - SCUD - 31.10.2012 11:43 Also sicherer gehts doch kaum wenn Hobbyschrauber und manch VW-Azubi mit dem richtigen Werkzeug verzweifeln Also ich bin eigentlich sehr zufreiden damit. Habe beim Rocco und Polo keine Probleme mit den Teilen. Nehme mir aber auch viel Zeit und hab ne "saubere" Garage mit viel Platz. Oder vieleicht auch glück mit nem Guten Profiel was nicht so empfindlich ist. RE: Felgenschloss Kaputt - J!tm0 - 01.11.2012 14:40 fakt ist das diese kleeblatt dinger derletzte müll sind, ich arbeite jetzt seit 6 jahren im kfz bereich und du glaubst nicht wie oft die schon verhunzt waren oder gar abgerissen sind. es gibt nicht über die vielzahnschlösser. klar die sind weitaus einfacher zu knacken, aber mal ganz ehrlich wenn einer scharf auf deine felgen ist, macht der jede schraube auf und was solls teilkasko RE: Felgenschloss Kaputt - scirocco284 - 02.11.2012 10:43 Zitat:fakt ist das diese kleeblatt dinger derletzte müll sind, ich arbeite jetzt seit 6 jahren im kfz bereich und du glaubst nicht wie oft die schon verhunzt waren oder gar abgerissen sind. es gibt nicht über die vielzahnschlösser. klar die sind weitaus einfacher zu knacken, aber mal ganz ehrlich wenn einer scharf auf deine felgen ist, macht der jede schraube auf und was solls teilkasko So siehts aus! Das hat nix mit Hobbyschraubern zu tun... RE: Felgenschloss Kaputt - BJ 1969 - 02.11.2012 17:32 Hallo, wieso bohrt ihr immer die Schrauben heraus und macht dabei me kaputt als gut. Ich nehme gerade bei Radschrauben wen sie total verhunst sind und nicht mehr greift. Ein Stückchen Eisenstange schweis sie auf die Raschraube und fertig. Mit nehm Hebel aufmacchen. Schraube ist zwar hinüber aber nichts anders. RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 02.11.2012 18:09 weil die meisten hier wohl kein Schweißgerät zu Hause stehen haben?! |