Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) (/showthread.php?tid=11366) |
RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sebastians - 14.07.2014 09:11 Da der Thread gerade wieder auftaucht... Ich habe übrigens diese Federn verbaut und keinerlei Probleme. http://www.amazon.de/Federelement-Scirocco-automatische-Heckklappe-TOP/dp/B00IVT6AXS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405325247&sr=8-1 Vorteil: Nichtmal halb so viel wie die bisher genannten Nachteil: Nur Federn reichen nicht. Es müssen ca. 3 Unterlegscheiben pro Feder verwendet werden. Das ist allerdings nichts schlimmes. Da ich die Federn sowieso mit Isolierband festgetapet habe (Federn springen sonst beim öffnen) sieht man die garnicht. Grüße Sebastian RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Prions - 14.07.2014 10:24 Zeig doch mal, wie es bei Dir aussieht. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sebastians - 14.07.2014 12:54 Ich mache nachher mal ein Foto und lade es dann hier hoch. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sebastians - 14.07.2014 19:10 Hier wie versprochen die Bilder... Unter dem Isolierband verstecken sich bei mir Unterlegscheiben. Außerdem habe ich damit die Feder fixiert. Die ist vorher, wie eine Feder das so tut, beim öffnen ein Stück gesprungen und hat dadurch unschöne Geräusche verursacht. Durch das fixieren hat sich das erledigt. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - CrAzYToMmY - 14.07.2014 19:20 Das sieht ja schon bescheiden aus! So richtig gebastelt! Da hebe ich lieber den Deckel mit eigener Muskelkraft, wenn man überhaupt von Kraft reden kann. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sebastians - 14.07.2014 20:04 Es gibt mit Sicherheit schönere Wege, das ganze zu fixieren. Außerdem wäre es schön wenn die Feder schwarz ist. Ich habe es auch erst seit kurzem und bin noch am überlegen wie ich das ganze schöner mache, aber die Funktion will ich nichtmehr missen. Es ist einfach ein Traum mit den Einkaufstüten in der Hand zum Auto zu laufen und die Klappe aufspringen zu lassen. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Prions - 14.07.2014 22:21 Isolierband ist halt immer so eine Sache - eine Kappe wäre schon „serienmäßiger“ ... Aber für den Anfang und die Funktion nicht verkehrt. Nur warum braucht es denn überhaupt Unterlegscheiben? Dann ist die Feder doch zu kurz, oder? RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sebastians - 15.07.2014 07:41 (14.07.2014 22:21)Prions schrieb: Nur warum braucht es denn überhaupt Unterlegscheiben? Dann ist die Feder doch zu kurz, oder? Es hat bei mir teilweise auch ohne funktioniert. Ich kann dir jetzt allerdings nicht sagen von welchen Faktoren das abhängig ist. Temperatur?! Luftdruck?! In der Tiefgarage funktionierte immer alles. Wenn ich dann auf einem Parkplatz war hat es manchmal gestreikt und der entscheidende Millimeter hat gefehlt. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Prions - 15.07.2014 07:46 Ah okay - daher die Feinjustierung mittels Unterlegscheiben ... RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - xXDEMONxX - 22.08.2014 08:58 will einer seine federn noch abgeben? hätte da auch Interesse. Wenn mann es gerade richtig abpasst das sie auf geht und kein unnötiger Druck entsteht kann mann das ganze bestimmt noch lindern. |