ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: Off-Topic (/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Forum: Schwätzecke (/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) (/showthread.php?tid=20959)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Wildcards - 20.02.2012 15:52

Die Diskussion mit 98 vs. 100 Oktan hatten wir ja schonmal, der Punkt ist, dass die momentane Spritpreiserhöhung einfach nicht Nachvollziehbar ist. Egal was und wo man tankt, der Preis ist einfach nur noch unverschämt. Und das schlimmste ist, dass man gegen die ständigen Erhöhungen machtlos ist, da es keine vernünftigen Alternativen gibt.


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Wiesel - 20.02.2012 16:04

(20.02.2012 15:25)Whicco-R schrieb:  
(20.02.2012 12:53)Rico2751988 schrieb:  Ich mach den scheiß nicht mit, egal, wie hoch die Spritpreise grad sind, ich tank immer nur für 25 Euro Wink...

Macht Sinn, bekommst ja bei 25 € immer die gleiche Menge an Sprit rein, egal wie der Literpreis ist Kaputtlachen

Egal ob 265, 210 oder 160 PS, ich würde mich bei jeder Motorisierung über die Spritpreise aufregen!! Es geht darum wie schnell und mit welchen Begründungen die Preise immer weiter steigen.

Eben!
Als ich 1988 meinen Führerschein bekam, kostete der Liter Benzin damals gerade mal etwas über 1 DM, also umgerechnet 50ct.
Wenn ich dann also so wie gestern den Liter Diesel für 1,469 € tanke macht das umgerechnet ca. 2,88 DM für diesen Liter.
Als ich 2007 mein erstes Dieselfahrzeug geholt habe, nicht zuletzt wegen den hohen Laufleistungen und den damit verbundenen Spritpreisen kostete ein Liter Diesel so um die 1,12 €.
Man darf sich durchaus darüber aufregen, da die Preise nie wieder wirklich runter gegangen sind. Und die Oelkonzerne kommen immer mit neuen Erklärungen kommen warum der Preis angeblich gerechtfertigt ist. Wer sich aber mal die Entwicklung des Roölpreises der letzten Jahre zum Vergleich heranzieht wird sehr schnell feststellen, dass es hier nur eine Schlußfolgerung gibt. Nämlich das sich die Konzerne die Taschen voll machen und der Staat tatenlos zusieht. Nicht mal die Tankstellenpächter haben was davon. Ich tanke nur noch bei Nichtmarkentankstellen. Das ist die einzige Möglichkeit überhaupt etwas gegen die Preispolitik zu machen.
Selbst ein Freund von mir sagt (Er ist Pächter von zwei Araltankstellen) das er am Sprit eh nichts verdient. Tanken können die also von ihm aus wer weiß wo, solange sie bei ihm die Brötchen und alles andere kaufen, hat er überhaupt erst was davon.

Gruss, Niels


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - RoccoViper - 20.02.2012 16:27

Ich glaube das ist das Grundproblem: Politik und Kartellamt schauen tatenlos zu! Wenn ich (wie letzte Woche) schon diese Formulierungen der Medien höre: "Der Spritpreis ist scheinbar so hoch, wie lange nicht mehr" oder "Nach 2 Jahren intensiver Preisbeobachtung vermutet das Kartellamt eine Preisabsprache der Mineralölkonzerne"
Da frag ich mich: Schaffen da nur Vollidioten und Blindfische?! Das hätte ich denen nach einer Woche sagen können. Tankstelle A erhöht den Preis, 2h später zieht Tankstelle B nach. Natürlich rein zufällig und marktabhängig. Auch schön: Trotz (teilweisender) sinkender Rohölpreise steigt der Spritpreis immer mehr. Wo sind hier Politik, ADAC und die Medien? Aber schon klar: Solange Abgeordneter Schmidt seinen A8 W12 durch Steuergelder tanken kann, sieht er keine Veranlassung und schaut, dass er der Mineralöllobby lieber nicht zu viel unterstellt oder vermutet...


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Fuchs - 20.02.2012 16:54

Ich sag nur, Kohlaffaire und Leuna Wink

Oder, aktuell Wulf.

Mir kann keiner erzählen, das unsere Herren Oberen nicht korrupt sind, oder zumindest der Vorteilnahme abgeneigt.

Außerdem, warum sollte das Bundeskartellamt etwas gegen diese abgesprochenen Spritpreiserhöhungen unternehmen??

Das sagt schon das Wort BUNDESkartellamt aus.

Es handelt sich hierbei um eine Behörde.
Diese Behörde ist staatlich.
Und wer ist der größte Nutznießer der Preiserhöhungen an Tankstellen??

Richtig, die Bundesrepublik Deutschland.

Wenn die Milliarden an Steuergeldern aus der Mineralölsteuer wegbrechen würden und der Bundeshaushalt ohne dieses Geld auskommen müßte, dann würde es uns, als Hauptfinanzier der hochgelobten Europäischen Union, genauso ergehen, wie den Griechen, Spaniern, oder sonst noch wen!!

Ich finds schlimm, das ich als Staatsbediensteter sowas sagen muß, aber die verarschen uns ganz gehörig.

Hören wollen die das natürlich auch nicht.

Ich finds nur sehr schade, das man die Bürger nicht auf einen Nenner bekommt.
Wir, die Wähler, haben doch einiges an Macht, die wir leider nicht ausspielen.
Wir müßten es nur geregelt bekommen, mal zwei- drei Tage kein Auto zu fahren, so das die Konzerne auf ihrem Sprit sitzen bleiben.
Beim E10 hat das ja auch, mehr oder weniger, geklappt.

Naja, solange der Verbraucher weiterhin fleißig tankt, ists den Ölmultis latte, ob er dabei meckert oder nicht.

Wenn er allerdings auf seine Millionen Liter Kraftstoff sitzen bleibt, siehts sicher anders aus.

Angebot und Nachfrage regelt den Preis.
Das ist das Gesetz der freien Marktwirtschaft.


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Replica - 20.02.2012 17:19

Ist zwar ein BILD Artikel, aber trotzdem ganz lesenswert.
(Auch wenns BILD ist) Rolleyes


http://www.bild.de/geld/wirtschaft/benzinpreis/spekulanten-treiben-spritpreis-hoch-superbenzin-teuer-wie-nie-22737910.bild.html


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - BlueIroc - 20.02.2012 18:26

Wie schön doch Luxemburg ist Big Grin
War jetzt genau eine Woche drüben und hab heute nochmal für 1.39euro
(V-Power) den Tank voll gemacht Yahoo
Naja was solls wenn man nicht an der Grenze wohnt bringt das alles reichlich wenig Dodgy
Die Hauptschuldigen sind ganz einfach die Mineralölkonzerne, die die Taschen nicht voll genug bekommen und wirklich alles als Grund für Preissteigerungen nehmen.
Das Bundeskartellamt versucht zwar immer irgendwelche Preisabsprachen oder ähnliches nachzuweisen, wird aber auch in 100 Jahren keinen Erfolg haben. Denn schließlich will der Staat ja an den Spritpreisen verdienen.
Man muss sich halt überlegen ob man auf Grund der Preise an anderer Stelle spart oder versucht öfter aufs Auto zu verzichten.


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - RoccoViper - 20.02.2012 20:02

Meiner Meinung nach müsste das Kartellamt eine staatlich unabhängige Einrichtung ähnlich des TÜV sein. Man sieht ja wozu es (nicht) führt, wenn eine Behörde den eigenen Ast absägen müsste, auf dem sie sitzt.


gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - R-lebnis - 21.02.2012 00:31

Lasst uns unsere Gehirne zusammenstecken und gemeinsam den Bio-Müll-Motor entwickeln!!
Wir werden alle stinkreich damit und haben dann alle ausgesorgt ;-)

Er wird Iroc-Motor heißen und mit gebrauchten Kaffee Pads und Kartoffelschalen fahren...

(soweit meine kleine Aufmunterung, und ja, ich bin wohl übermüdet und werde jetzt schlafen... Lach)

Gute Nacht liebe Gemeinde ;-)


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Replica - 21.02.2012 00:55

ich erinnere mich immer noch mit einem Grinsen an die Geschichte,
in der ein Erfinder angeblich Benzin aus Katzen gewonnen hat Big Grin

http://www.bildblog.de/791/von-katzen-und-dummen-menschen/


RE: gestern Abend an der Tanke... (Spritpreis) - Mindhunter - 21.02.2012 06:36

Von gestern auf heute gabs wohl wieder nen Sprung. Heute morgen 1,60 diesel und 1,70 Super. Das kann doch nich wahr sein. ^^