Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) (/showthread.php?tid=11366) |
RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Alfilocco - 23.01.2013 09:15 Hey, würde auch einen Satz nehmen !!! RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Knarf86 - 23.01.2013 21:02 Ich hab mal eine Sammelbestellung eröffnet also wer möchte kann sich gern einschreiben! RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Alexey - 23.01.2013 22:12 Habe mal gelesen, dass sich da irgendwelche Spaltmaße o.ä. ändern, weil der Druck zu hoch ist. Hat diese Erfahrung jemand gemacht? RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - essahnator - 23.01.2013 23:13 Was soll denn der Satz kosten? Würde eventuell auch einen nehmen, je nach dem wie teuer es ist. AW: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Cutty - 23.01.2013 23:27 In dem dafür erstellten Fred (unter Sammelbestellungen) steht alles notwenige drinnen Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2 RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - unfak3d - 24.01.2013 07:45 Wäre auch dabei RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - INeedNOS - 26.05.2013 16:08 Freitag nach der Arbeit packe ich meine Tasche in den Kofferraum, schlage die Heckklappe zu und....peng, ein lauter Knall, Klappe hängt noch leicht offen fest, lässt sich nicht mehr runter bewegen, geh von selber etwas auf. Musste sie ja dann notgedrungen weiter auf machen....nochmal peng. Habe sie dann ganz geöffnet und siehe da: der rechte Aufnahmebolzen des Heckklappendämpfers ist stumpf abgebrochen. Vorher war keine sichtbare Verbiegung vorhanden. Links auch nicht und der ist noch heile. Unschön ist, dass der abgerissene Dämpfer mit einer Wucht nach vorne schlug die ausreichte, um das umlaufende Dichtmaterial an der Heckklappe wegzufetzen Aber seht selber: Habe jetzt die originalen Kugelbolzen sowohl oben als auch unten am Dämpfer eingebaut und die Klappe öffnet besser und schließt noch etwas leichter als vorher, schon fast so leicht wie ohne die Federn. Das war vorher etwas straffer. Was ist denn hier schieg gelaufen? Materialfehler? Funktionierte zwei Jahre ohne Probleme. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - ToxSox - 19.08.2013 19:58 Heute bin ich dann auch mal dazu gekommen, das Kit einzubauen. Leider gibt es ein Problem beim letzen Schritt. Mein Kugelkopf hat leider kein 13 oder 14 6 Kant sondern ne Art Vielzahn: Hat jemand ne Ahnung ob es was Standard ist oder etwas VW eigenes? RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - INeedNOS - 19.08.2013 20:11 Muesste sechs,zwoelf oder achtzehn Zaehne haben.Da passt dann ein Sechskant drauf. RE: Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (Update S.27) - Sciroccotuner1986 - 21.08.2013 15:11 Mir ist als ich mein scirocco verkauft habe auch noch aufgefallen,dass entweder der Lack, oder sogar die ganze Karosserie oben an den Gelenken der Kofferraumklappe gerissen war. An den Scharnieren. Ob das an den Federn liegt die stetig dagegen (also die klappe nach hinten) gedrückt haben kann ich natürlich nicht sagen. Es liegt aber schon sehr nahe da ansonsten dort keine starken Kräfte wirken und die verbindung nur als Drehpunkt fungiert. Ansonsten muss ich sagen haben die Federn genau das gehalten was sie versprochen haben. Mit Markus Hilfe könnte ich die Puffer noch ordentlich einstellen und das ganze funktionierte 1 Jahr problemlos. Der neue Besitzer erfreut sich derzeit wohl auch über die Federn |