![]() |
Codierungen: Diskussionsthread - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Car Hifi (/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Codierungen: Diskussionsthread (/showthread.php?tid=33244) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 |
RE: Codierungen: Diskussionsthread - dbrom99 - 02.09.2013 23:56 So wie ich es sehe lässt sich damit nur der Fehlerspeicher auslesen - für ein VCDS benötigst Du noch zusätzlich ein Net-/ Notebook - nicht umsonst kostet das VCDS einige Euronen ![]() RE: Codierungen: Diskussionsthread - the bruce - 03.09.2013 21:55 (02.09.2013 23:39)schabi schrieb: Welche Hardware brauche ich denn, damit ich über VCDS-Software die Codierungen ändern kann. Ich überlege, mir so ein Modul zu kaufen, da ich somit problemlos zuhause die Codierungen ändern könnte. Die Belegungen kriegt man ja hierher. Warum liest du nicht einfach mal den Angebotstext? Zitat:Ermöglicht das Echtzeit Einlesen von Fehlercodes und deren Deutung, bzw. deren Löschung. Da steht (in miserablem Deutsch) kein einziges Wort von Codieren . . . Außerdem leuchtet doch irgendwie ein, dass es einen guten Grund geben muss, dass sich alle Leute VCDS kaufen. VCDS ist nahezu ohne jede Alternative. Punkt. ps: VCDS besteht aus einem Dongle (Adapter) und der Software. Beides funktioniert nur zusammen. Wenn einem das zuviel Kohle ist (was ich durchaus verstehen kann), dann besucht man eben jemanden, der es hat. RE: Codierungen: Diskussionsthread - Noooob - 03.09.2013 22:22 Gibt es hier auch Privatleute die solche Codierungen vornehmen können!? Weil das meiner Werkstatt zu verklickern, was ich alles will, wird denen glaub zuviel ![]() RE: Codierungen: Diskussionsthread - the bruce - 03.09.2013 22:38 Lies mal das: (03.09.2013 21:55)the bruce schrieb: ... VCDS ... und das: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=2572 RE: Codierungen: Diskussionsthread - schabi - 03.09.2013 23:40 (03.09.2013 21:55)the bruce schrieb:(02.09.2013 23:39)schabi schrieb: Welche Hardware brauche ich denn, damit ich über VCDS-Software die Codierungen ändern kann. Ich überlege, mir so ein Modul zu kaufen, da ich somit problemlos zuhause die Codierungen ändern könnte. Die Belegungen kriegt man ja hierher. Wieso liest du nicht einfach mal meine Frage ? Ich wollte wissen, welche "Hardware" ich benötige, um mittels VCDS-Software auf die Codierungen zugreifen zu können. Das in dem Angebotsthread nicht drin steht, dass es kompatibel zu VCDS ist, heißt ja nicht, dass es damit garnicht funktioniert ?! Daher auch meine Frage. Denn die Software + Lizenz kann ich vom Kollegen besorgen, die Hardware brauche ich aber noch. Zitat:ps: Das ist mir klar. Die Software habe ich. Aber welche Hardware benötige ich? Vielleicht kann mir ja jemand einen Link zu den möglichst günstigen Komponenten schicken ? Vielleicht sollte ich ein Beispiel das nächste mal weglassen ![]() RE: Codierungen: Diskussionsthread - the bruce - 04.09.2013 02:31 (03.09.2013 23:40)schabi schrieb: Wieso liest du nicht einfach mal meine Frage ? Sag mal, kann es sein, dass du dich irgendwie seltsam anstellst? Du liest schon wieder nicht richtig, sonst wäre dir nicht abermals entgangen, dass deine Frage längst beant- wortet wurde. Wenn es denn sein muss noch deutlicher: Das kannst du getrost vergessen. Die SW läuft nur mit dem zugehörigen Dongle und deshalb wird beides auch nur gemeinsam verkauft. Dass manche so schlau sein würden, die SW illegal zu kopieren, damit haben die bei Rosstech selbstverständlich gerechnet. Und die entsprechenden Maßnahmen getroffen, um solchen Missbrauch zu verhindern. Ohne Lizenz geht gar nichts. Du bekommst vielleicht deine SW auf dem Laptop zum laufen, aber sie wird nach dem zugehörigen Dongle verlangen. Im Übrigen sind Urheberrechtsverstöße kein Kavaliersdelikt. RE: Codierungen: Diskussionsthread - andypro - 04.09.2013 08:15 Wie ist denn das mit dem NSW als Fahrtlicht wenn ich eingeschaltete NSW habe ? Funzt des dann trotzdem, also Schaltet sich dann einer kurz ab und nach dem abbiegen z.b beide wieder ein ? Was kostet eigentlich der Spass beim ![]() Jmd Erfahrungen ? RE: Codierungen: Diskussionsthread - the bruce - 04.09.2013 14:27 (04.09.2013 08:15)andypro schrieb: Wie ist denn das mit dem NSW als Fahrtlicht Das TFL wird i.d.R. gedimmt codiert, bspw. auf 70 %* der vollen Helligkeit. Sobald du die NSW einschaltest, laufen sie dann (nahezu) ungedimmt. "Nahezu", weil selbst im Normalbetrieb fast alle Leuchtmittel leicht gedimmt sind, um die Lebensdauer zu erhöhen. Das müsste so um die 95 % sein. * Weniger als rund 70 bis 75 % macht aus zwei Gründen keinen Sinn: 1. Je weniger (effektive) Spannung die Lampe bekommt, desto gelber wird sie. Das wird dir nicht gefallen. Außerdem soll TFL ja der besseren Sicht- barkeit dienen und das verlangt nunmal eine gewisse Helligkeit. 2. Der Halogeneffekt funktioniert erst ab einer gewissen Mindestspannung. Halogen dient vor allem der höheren Lebensdauer im Vergleich zu einer normalen Glühfadenlampe. Dabei schlägt sich ein Großteil des verdamp- fenden Glühfadenmaterials wieder auf Selbigem nieder, es entsteht ein Kreislauf. Bei deutlicher Unterspannung klappt das nicht mehr und die Lebensdauer sinkt. Halogenlampen sollte man also nur leicht dimmen. (04.09.2013 08:15)andypro schrieb: Was kostet eigentlich der Spass beim Wenn er das überhaupt macht. Manche lassen davon lieber die Finger, schon weil VW es nicht gerne sieht, nicht jeder die Übung darin hat, man auch ein paar Dinge falsch machen und viel Zeit vertrödeln kann. Zeit, die der Kunde dann nicht gerne bezahlt. Es gibt aber auch VW-Partner, die das "mal so nebenbei" und gratis machen. Es kommt eben darauf an. Ein gutes Verhältnis zum Service- berater ist in jedem Fall nützlich. RE: Codierungen: Diskussionsthread - andypro - 04.09.2013 15:43 Die Funktion Abbiegelicht bei NSW kann man codieren Funzt das dann so wie geschrieben heißt NSW an ( Schalter auf NSW eingeschaltet)= beide leuchten Abbiegen (Schalter immernoch auf NSW an) NSW R oder links geht an je nach Abbiegerichtung, das andere ist in den Moment aus. Abbiegevorgang beendet ( Schalter immer noch auf NSW an) beide gehen wieder an links u rechts Versteht einer wie ich des meine ? Also ich mach halt beide an, Biege ab Rechts od links der jeweilige geht halt zu der Richtung an danach leuchten bei Fahrt geradeaus wieder sofort beide Kann man das so codieren ? Lg RE: Codierungen: Diskussionsthread - boschinger - 04.09.2013 15:47 Geht nicht. |