![]() |
Codierungen: Diskussionsthread - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Car Hifi (/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Codierungen: Diskussionsthread (/showthread.php?tid=33244) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 |
RE: Codierungen: Diskussionsthread - Knarf86 - 14.12.2010 18:20 Also nur noch das Häkchen setzten und fertig ... dann könnte man bei der Anleitung diesen Teile + Schreibfehler raus nehmen? RE: Codierungen: Diskussionsthread - boschinger - 14.12.2010 18:32 (14.12.2010 18:20)Knarf86 schrieb: Also nur noch das Häkchen setzten und fertig ... dann könnte man bei der Anleitung diesen Teile + Schreibfehler raus nehmen? Weiss ja nicht ob jeder VCDS nutzt, Text korrigieren ![]() Text korrigiert : Vorgehen : Im VCDS-Hauptmenü folgendes auswählen: ->09 Zentralelektrik -> 07 Codierung Danach im grauen Drop-Down-Feld des Fensters Steuergerät-Codierung auf AH—RLS 300608 054 0402 wechseln. (die Originalcodierung war hier 00209133) Die 209133 umgerechnet mit dem Windows-Taschenrechner ergibt in HEX folgendes: 03 30 ED Die Bytes werden von rechts nach links gelesen : Byte 00: 03 – Autobahn- und Regenlicht aber kein Regenschliessen Byte 01: 30 – Lichtsensorkorrekturwert Byte 02: ED – Wert für Regensensorkorrekturwert Um das Regenschliessen nun zu aktivieren muss im Byte 00 4 hinzuaddiert werden (also 3+4=7). Die neue Einstellung lautet dann HEX 07 30 ED Wieder im Taschenrechner umrechnen: 07 30 ED in HEX ergibt 471277 in Dezimal Diese 471277 nun als neuen Wert in VCDS eintragen, die beiden 00 vorweg nicht vergessen und speichern In VCDS sollte nun ein Fenster 'Codierung akzeptiert' erscheinen. RE: Codierungen: Diskussionsthread - Knarf86 - 14.12.2010 18:42 ok jetzt sollte es stimmen! RE: Codierungen: Diskussionsthread - Piso - 14.12.2010 22:49 kann mann di fußraumbeleuchtung unter 20% dimmen? RE: Codierungen: Diskussionsthread - iroc09 - 15.12.2010 13:32 schön, ist ne astreine anleitung, jetzt ohne schreibfehler perfekt, auch für newbies... hätte noch ne anregung für das ch/lh. habs genau nach der anleitung gemacht, funkt aber nicht. finde diesen punkt auch nicht besonders eindeutig, da steht: Coming Home automatisch & Leavibg Home Byte 00 > Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv Byte 00 > Bit 7 Coming-Home aktiv (Zeit anpassen unter Anpassungskanal 01) Byte 02 > Bit 4 Coming-Home Modus (0 = Anpassung) Byte 21 > Bit 6 Deaktivieren (Zeit anpassen unter Anpassungskanal 02) Byte 23 > Bit 5 Deaktivieren zunächst: gehts hier um ch automatisch und lh automatisch? byte 00 > bit 5 - häkchen setzen? byte 00 > bit 7 - häkchen setzen? byte 02 > bit 4 - was ist zu tun? byte 21 und 23 sind wieder klar, kein häkchen setzen vielleicht bin ich nur zu blöd, aber ich war mir nicht sicher was genau einzustellen ist. ich glaube ich habe bei den ersten dreien häkchen gesetzt. als ergebnis tauchen ch/lh aber noch nicht mal in der mfa+ auf. hab ichs falsch codiert? thy im voraus RE: Codierungen: Diskussionsthread - boschinger - 15.12.2010 15:50 Bis MJ 2009 : Coming/Leaving home bis MJ 2009 wenn kein RLS verbaut ist. stg 09 -> lange codierung byte 0 bit 7 aktivieren byte 0 bit 6 aktivieren regensensor verbaut ( nicht notwendig ) byte 0 bit 5 aktivieren assistenzfahrlicht mit leaving home verbaut CH/LH Zeit in den entsprechenden Anpassungskanälen im STG 09 einstellen. Um nicht mehr Coming Home durch Betätigen des Fernlichthebels aktivieren zu müssen : Zentralelektrik ( 09 ) im Bordnetzsteuergerät im Byte 23 das Bit 5 auf 0 setzen. ![]() Hier habe ich bisher noch nichts geändert : Byte 02 > Bit 4 Coming-Home Modus (0 = Anpassung) Byte 21 Bit 6 präziser : -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 21 bit 6 Leaving Home Variante (0=LH immer Aktiv, 1=LH nur in AUTO oder Abblendlicht Ein Stellung aktiv) Ohne RLS geht das ganze nur wenn der Lichtschaler auf "EIN" steht. (15.12.2010 13:32)iroc09 schrieb: Coming Home automatisch & Leavibg Home Zu viel Info auf einmal oder ? Würde ich trennen in : CH/LH ohne RLS, CH automatisch. RE: Codierungen: Diskussionsthread - Knarf86 - 15.12.2010 18:41 Schon mal was davon gehört .... "Ich habe das 510er Autoradio verbaut. Da habe ich mal was gelesen man könne was programmieren, wo man die Fehlerspeicher selbst auslesen kann, oder irgend welche geheimen Menüpunkte sichtbar werden." RE: Codierungen: Diskussionsthread - Das_Alphatier - 15.12.2010 18:48 Menüpunkte freischalten geht sicherlich. Aber ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass man von einem Steuergerät (das Radio in dem Fall) die Möglichkeit hat auf ALLE Steuergerät zugreifen zu können und gleichzeitig auch noch Sachen wie Fehler speicher löschen machen kann. Schau mal: http://187509.homepagemodules.de/ RE: Codierungen: Diskussionsthread - Knarf86 - 15.12.2010 19:08 sehr cool danke erst mal! RE: Codierungen: Diskussionsthread - Yodas87 - 17.12.2010 17:46 Mal ne Frage: Wenn ich vom RNS 510 Version B auf das RNS 510 C wechsel, muss da wieder alles neu codiert werden? |