Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
04.07.2010, 19:34
Beitrag #1
SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Ich überlege z.Z. meinem PC eine kleine SSD (so 60 GB) zu gönnen um damit die Systempartition zu ersetzen. Wer von Euch ist vom Fach und kann mir da ein paar Tips geben?

Mit freundlichen Grüßen
Michael Neuhaus

=> Tips und Infos zum Scirocco III

[Bild: 320636.png]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2010, 19:38
Beitrag #2
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Am einfachsten geht sowas mit einem Backup-Programm wie z.B. Acronis TrueImage.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2010, 19:54
Beitrag #3
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
bei win 7 kann man doch in den systemprogrammen ein image erstellen, oder?!?!?

wichtig...man muss bestimmte bios einstellungen anpassen, win 7 selbst unterstützt ssd ja von haus!
beim bios geht es weniger um die tatsache ob die ssd läuft oder nicht, sondern eher darum, dass nicht ständig beschrieben wird!

ganz wichtig...ssd sollte man z.b. nicht defragmentieren, aber schau mal hier, da stehen noch ein paar interessante infos zum thema ssd: http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive

ich habe selbst ein notebook mit 160 gb ssd.....und win7, allerdings "serie"!
super stabiles und schnelles system und vorallem unempfindlich!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2010, 08:16
Beitrag #4
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Mein Problem: ich hatte Win7 parallel zu WinXP installiert. Als ich dann XP nicht mehr brauchte, wollte ich natrülich auch die Partition löschen. Dummerweise hat Win7 dort seinen Boot-Code angelegt. Also habe ich die als Mini-Partition auf der Festplatte belassen müssen. Alle versuche den Bootcode auf das C:-Laufwerk zu verschieben sind gescheitert.

Wenn ich nun eine SSD reinhänge, mit Acronis das Image meiner System-Partition dort einspiele - was passiert dann beim nächsten Booten?
Ich vermute stark, das Win7 weiterhin von der Festplatte booten wird.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Neuhaus

=> Tips und Infos zum Scirocco III

[Bild: 320636.png]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2010, 08:29
Beitrag #5
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Hattest du Windows XP auf der selben Festplatte wie Windows 7 installiert?

Wenn du mit Acronis eine 1:1 Kopie machst, sollte das Windows 7 adnach von der SSD ohne Probleme starten - normalerweise. Smile
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2010, 11:03
Beitrag #6
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Ich hab mehrere PArtionen auf der gleichen HDD. Will - und kann - aber nicht alle Partionen auf die SSD umziehen, sondern nur die kleine System-Partition.

D.h. die alte HDD wird mitsamt der alten System-Partition noch im Rechner stecken. Und wie gesagt, der Boot-Code von Win7 ist noch auf einer 2. Partition. Ist also schon etwas verkorkst das ganze.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Neuhaus

=> Tips und Infos zum Scirocco III

[Bild: 320636.png]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2010, 11:13
Beitrag #7
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Ich glaube eine frische Installation waere dort einfacher. Grade weil Windows 7 ja neben der "Systempartition" noch eine kleine 200MB-Partition hat, auf der daten fuer den Start gespeichert sind.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2010, 12:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2010 12:18 von sVn.)
Beitrag #8
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
(05.07.2010 11:03)MichaelN schrieb:  Ich hab mehrere PArtionen auf der gleichen HDD. Will - und kann - aber nicht alle Partionen auf die SSD umziehen, sondern nur die kleine System-Partition.

D.h. die alte HDD wird mitsamt der alten System-Partition noch im Rechner stecken. Und wie gesagt, der Boot-Code von Win7 ist noch auf einer 2. Partition. Ist also schon etwas verkorkst das ganze.

Versuchs mal so:
1. Systempartition mit Win7 auf die SSD kopieren z.B. mit Hilfe von Acronis o.ä.
2. HDD abstecken
3. Win7 DVD einlegen und Bootsektor der SSD "reparieren" lassen (in dem Fall wird einfach ein neuer angelegt, da ja noch keiner da war)
Bootsektor und Bootloader von Windows 7 wiederherstellen
4. HDD anstecken

VCP + VCDS CAN-Diagnose. VIM Freischaltung möglich. Codieren, auslesen, Fehlerspeicher löschen, alle Marken: VW Audi Seat Skoda. Kontakt per PN.
Original VCDS / VAG-COM Besitzer Karte EUROPE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2010, 12:19
Beitrag #9
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
Wird dabei auch die fehlendene Systempartition erzeugt (200MB?)
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2010, 12:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2010 12:26 von sVn.)
Beitrag #10
RE: SSD nachrüsten und als Systempartition für Win7 nutzen
(07.07.2010 12:19)marcy schrieb:  Wird dabei auch die fehlendene Systempartition erzeugt (200MB?)

Denke eher nicht.
Aber wenn es so funktioniert, dann ist das Ding eh schnuppe.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die 200MB nur für die Installation benötigt werden und danach nicht mehr.

//Edit:
"die berüchtigte 100-MB-"hidden partition" wird angelegt, wenn auf der vorgesehenen Festplatte kein Betriebssystem ist. Dorthin kommen die Boot-Dateien und die für Bitlocker benötigten Dateien, damit man ein verschlüsseltes Dateisystem auch von einem unverschlüsselten Ausgangspunkt starten kann. Wenn bereits ein Betriebssystem vorhanden ist, ist das nicht nötig. Die Boot-Dateien etc. werden dann einfach ins root-Verzeichnis des alten Betriebssystems kopiert. Ein "nachträgliches Anlegen" ist also in keinem Fall nötig"

VCP + VCDS CAN-Diagnose. VIM Freischaltung möglich. Codieren, auslesen, Fehlerspeicher löschen, alle Marken: VW Audi Seat Skoda. Kontakt per PN.
Original VCDS / VAG-COM Besitzer Karte EUROPE
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap