Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 5 Bewertungen - 4.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
08.04.2014, 10:12
Beitrag #331
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Hier in Post #1 sehr gut beschrieben:

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=10149

MfG

2.0 Stage 1, BullX Aga ab Kat, Folierung, KW DDC, Stabis, Bremsbelüftung, Interlagos für die Straße, Autec Wizard 8x18 9kg mit Federal FZ201 für'n Ring

[Bild: signatur.jpg]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.04.2014, 10:39
Beitrag #332
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Ja und die Schrauben. Hab ich vor paar Wochen gemacht und der Wagen fährt sich super.
Ebenfalls mit den Eibach Federn, Restkomfort war mir halt wichtig.

Deep-Black_2.0 TSI_TFS-Stage3+_K04_Wagner LLK_OSC Ansaugung_HUBraum-AGA_034Motorsport DMS_Xenon_R-Exterior_R-TFL_DSG_DCC_GRA_PDC_Pano_Vienna_KW-DDC_Audi Rotor 9x19 ET33_DiscoverMedia_R-Premium-Tacho_Clima MJ2013_MFL MJ2013
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2014, 14:38
Beitrag #333
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Ich habe den Thread hier mal überflogen und eigentlich werden die Federn sowohl Eibach als auch h&r fast ausschließlich in Kombination mit DCC gelobt.
Wie sieht es denn beim Standardfahrwerk aus ? Sind da zum Beispiel die Eibach genauso zu empfehlen?
Ich habe momentan nämlich einen Scirocco ohne DCC in Aussicht und mit Fahrwerk und co wollte ich eigentlich nicht hantieren.
Von der optik her würden mir die Eibach federn reichen, aber wie sieht es da in Kombination mit dem Standardfahrwerk aus was den Restkomfort angeht?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2014, 15:15
Beitrag #334
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Hallo!

Ich habe die Eibach Federn in meinem 2.0T mit DSG und bin super zufrieden. Ist nicht übertrieben hart aber um einiges, sagen wir sportlicher als die Serienfedern. Von der Tiefe ist es natürlich nicht das selbe wie eine Gewindefahrwerk, jedoch sie der Rocco damit schön dezent aus.

Ich würde mir die Eibach jederzeit wieder kaufen.

LG Thomas

PS: Ich bin auch die H&R im Rocco eines Freundes gefahren und die sind um einiges härter!!

- Der frühe Vogel fängt den Wurm,aber die zweite Maus bekommt den Käse.
- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
- Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - manche machen's andersrum.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2014, 17:22
Beitrag #335
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Hi Dexor,

Kann Thomas Aussage bestätigen. Hab die Eibach-Federn im TDI mit DSG und die 18 Zoll Chicagos im Sommer drauf.
Optik und Fahrkomfort passen jetzt zu einem Coupé!

Grüße,
Flo

P.S.: hab die Federn günstig und unkompliziert von Roberto (roccorob/RGP-Tuning)

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2014, 17:29
Beitrag #336
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Hallo Rocco Freunde Wink
Ich fahre einen scirocco 2,0tdi mit 177 ps und 19 Zoll Lugano Felgen welche Federn würdet ihr mir endfehlen?

Lg Pascal
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.04.2014, 21:17
Beitrag #337
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Wie ich schon oben geschrieben habe, ich würde immer wieder zu den Eibach Federn greifen.

LG Thomas

- Der frühe Vogel fängt den Wurm,aber die zweite Maus bekommt den Käse.
- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
- Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - manche machen's andersrum.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.04.2014, 07:41
Beitrag #338
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
h+r neue variante mit dcc = wirklich gut
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2014, 23:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2014 23:02 von M11-81.)
Beitrag #339
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
Ich habe nun versucht mich durch den Wust an Informationen zu schlängeln und habe auch allgemein mal im Internet gesucht.

Es wäre schön wenn wir hier mal ein kurzes Zwischenfazit bzgl. der H&R Federn ziehen könnten. Die Übersicht geht schon gut verloren, grade wenn man erstmal nur den ersten Beitrag liest.

So wie ich das nun verstanden habe, gab es zu Anfang Probleme mit den progressiven H&R Federn, da diese Klappergeräusche und Knarzen verursachten. Dieses Problem wurde seitens H&R erstmal mit Silikonschlauchüberzügen behoben. Des weiteren gefiel vielen nicht die Progressivität, was zu unangenehmen Hoppeln vorallem bei hohen Geschwindigkeiten führte.

Dann kam jedoch seitens H&R anscheinend eine neue Version der Federn, welche nun linear konstruiert waren, was zum einen das "Hoppeln" und zum anderen das Problem mit dem Klappern/Knarren beseitigte, da nun keine Windungen mehr aufeinander lagen.

Ist diese Zusammenfassung so richtig?

Viele Grüße und Dank, Max

2,0 TSI (155kW) - DSG - MJ 2011 - R-Line - weiß

PJL - WWA - RHC - 0NA - 9AK - PLA - FC1 - 6E3 - 9Q5 - 7X1 - WIE - WIN - 9JB - PJW - 4KF - WW1
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2014, 23:05
Beitrag #340
RE: Vergleich Eibach Pro Kit & H&R Federn
(21.04.2014 23:00)M11-81 schrieb:  Ist diese Zusammenfassung so richtig?

Ich würde sagen: Ja.
Man sollte allerdings anmerken, dass zumindest die Hinterachsfedern progressiv sind, sich jedoch im eingebauten Zustand linear verhalten. Die progressiven Windungen legen sich nämlich bereits im Stand aufeinander und arbeiten nicht mehr.

Scirocco 1.4 TSI 118kW
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap