Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
|
01.01.2013, 12:32
Beitrag #41
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
..ansichtssache... jede schraube die was mit dem fahrwerk zutun hat hat die probleme. Bei den schrauben fällt halt nur das schrauben durch unkompetentes personal größtenteils weg...
wer neue felgen nur einmal festzieht und dann damit fährt ist imho selber schuld... jedes metallteil setzt sich beim erstverschrauben also anziehen lösen nochmal anziehn fertig geht nie wieder los... Scirocco 2L Tfsi+Dsg(CCZB+LTL) (bj. 03.2010) R-Rückleuchten, Evo x Dp, OEM Standheizung, Kw dcc Gewinde inkl. oem Sensorik, S3 LLK, Soundaktuator delete,OSC Airbox, GTS Front Suche: dth/ftown/Evolution aga für 2l scirocco/golf5gti |
|||
01.01.2013, 12:52
Beitrag #42
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Ich nehme beim anziehen der Schrauben einen Drehmoment von 140 NM da mir 120 NM gefühlt etwas wenig erscheint.
Mit meinem Drehmomentschlüssel löse ich auch wieder meine Schrauben da sie ja vorher auch damit angezogen wurden, denke ich sollte es dem Drehmomentschlüssel nicht schaden. DSG_KW-DDC_H&R Stabis_Xenon _LED Rückleuchten_Motorhaubenlift _LED TFL_Alpine CD R_ Endst v Audio Sys_ Lautsprecher v Audio Sys ,30er Subw i Reserveradmulde_ Motorhaube clean_DP u Duplex AGA_Caractere Heck_R-Look Grill |
|||
01.01.2013, 13:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2013 13:07 von INeedNOS.)
Beitrag #43
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Puh, falsch: Einen Drehmomentschlüssel nutzt man NIE zum Lösen von Schrauben und mit einem zu hohen Moment darf man Alufelgen nicht anziehen! Bei 140 Nm wird die Felge um die Schraubenbohrungen herum nicht sofort reißen, aber warum über sowas diskutieren, wenn man bei Anwendung des korrekten Momentes sich keine Gedanken machen muss?...Zumal der Radträger, Bremsscheibe usw. durch ein zu hohes Moment auch nachhaltig geschädigt werden kann
Das Nachziehen von bereits mit korrektem Drehmoment verschraubten Felgen ist mal totaler Käse und entspringt einem uralten Irrglauben. Man kann mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogene Schrauben nicht mit dem gleichen Drehmoment nochmal "nachspannen", weil das Losbrechmoment der Schrauben deutlich größer ist, der Drehmomentschlüssel also auslöst bevor die Schrauben sich auch einen einen Micrometer bewegt hat. Würde sich eine Felge im Bereich der Schraubenbohrung nach jedem Anschrauben setzen, dann müsste man - logisch weiter gedacht - die Schrauben ja immer wieder nachziehen....weil die Felgen sich immer wiedr setzen. Ein endloser Prozess ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
01.01.2013, 18:16
Beitrag #44
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Das Nachziehen von bereits mit korrektem Drehmoment verschraubten Felgen ist mal totaler Käse und entspringt einem uralten Irrglauben. Man kann mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogene Schrauben nicht mit dem gleichen Drehmoment nochmal "nachspannen" und trozdemm sinnvoll weil sich die felge beim anziehen setzt...
die erste Schraube kann daurch schon wieder unter der "soll"vorspannung sein wenn die 5te fest ist... außerdem ists ne einfache art der kontrolle selbst wenn die vorspannung noch stimmt... ![]() und das fließen/setzen ist bei dem ersten anschrauben teilweise deutlich sichtbar wenn man sich den bund der schraube /felge ansieht... daher neue felgen anziehen lösen und nochmal anziehn... kein felgenhersteller/schraubenhersteller hält so enge toleranzen an den verschraubungsstellen als das es da anfangs schon ne flächenpressung hätte... Scirocco 2L Tfsi+Dsg(CCZB+LTL) (bj. 03.2010) R-Rückleuchten, Evo x Dp, OEM Standheizung, Kw dcc Gewinde inkl. oem Sensorik, S3 LLK, Soundaktuator delete,OSC Airbox, GTS Front Suche: dth/ftown/Evolution aga für 2l scirocco/golf5gti |
|||
01.01.2013, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2013 19:39 von INeedNOS.)
Beitrag #45
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
ich habe jetzt keine Lust, eine anstrengende Diskussion zu provozieren, also verweise ich mal auf das, was ich oben geschrieben habe
![]() Wie gesagt: meine Meinung als Maschinenbauer, der sich beruflich auch mit sowas auseinander setzt bzw. gesetzt hat. Das ist nicht diskutierbar, sondern für mich Gesetz ![]() ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
01.01.2013, 20:15
Beitrag #46
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
(01.01.2013 12:52)RoccoRalf schrieb: Ich nehme beim anziehen der Schrauben einen Drehmoment von 140 NM da mir 120 NM gefühlt etwas wenig erscheint. Ralf, das solltest du mal überdenken. ![]() Mal ehrlich, wir sind alle nicht schlauer als hunderte hochqualifizierter Ingenieure bei VW. Auch du sicherlich nicht. Dein Bauchgefühl kann - mit Verlaub - nicht das Know-How des Herstellers ersetzen. ![]() Wenn VW also 120 Nm vorgibt, dann zieht man mit 120 Nm an, fertig. Da kann sich nichts lösen. Desweiteren darf ein normaler Drehmomentschlüssel NIEMALS zum Lösen von Schraubverbindungen verwendet werden. Das steht auch in jeder BDA eines DMS. Lies die mal. Eine Ausnahme bilden lediglich DMS mit Arretierfunktion, die explizit vom Hersteller zum Lösen von Verschraubungen gedacht sind. Mein alter DMS ist so einer, den nehme ich dafür. Und den Neuen dann zum Anziehen. ![]() ps: Das Nachziehen nach rund 100 km hat einen ganz simplen Zweck (und macht deshalb m. E. auch absolut Sinn). Dabei fällt nämlich ggf. folgendes auf: - ein (vorher) versehentlich unzureichendes Anzugsmoment - eine einzelne vergessene Radschraube Wenn jemand behaupten wollte, dass das niemals vorkommt, der wäre ein Träumer. Denn sein wir mal ehrlich, einen absolut fehlerfreien Mechaniker gibt es nicht und einen absolut fehler- freien Heimwerker ebenfalls nicht. Da ist es doch nicht verkehrt einen zusätzlichen Sicherheitsmecha- nismus zu schaffen. Zweimal den Schlüssel ansetzen ist nunmal statistisch eindeutig sicherer. Wenn das Risiko bei bspw. 1 % liegen sollte drückt man es so auf ein Promille. Blöd wäre nur wenn der Mann mit dem DMS es mal wieder "zu gut" meint über den Klick hinaus dreht. Ich wette, das ist gar nicht mal so selten. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
01.01.2013, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2013 20:49 von INeedNOS.)
Beitrag #47
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
(01.01.2013 20:15)the bruce schrieb:(01.01.2013 12:52)RoccoRalf schrieb: Ich nehme beim anziehen der Schrauben einen Drehmoment von 140 NM da mir 120 NM gefühlt etwas wenig erscheint. zur ersten Hälfte Deines Posts: genau das wollte ich auch schreiben, bin aber davon abgekommen. Danke für´s Arbeit abnehmen ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
01.01.2013, 22:41
Beitrag #48
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Ok danke ,werde von nun ab wieder mit 120 NM anziehen Ich war halt der Meinung das 20 NM mehr nicht schaden könne.
DSG_KW-DDC_H&R Stabis_Xenon _LED Rückleuchten_Motorhaubenlift _LED TFL_Alpine CD R_ Endst v Audio Sys_ Lautsprecher v Audio Sys ,30er Subw i Reserveradmulde_ Motorhaube clean_DP u Duplex AGA_Caractere Heck_R-Look Grill |
|||
01.01.2013, 23:10
Beitrag #49
|
|||
|
|||
Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Dafür gibt es auch einen schönen Spruch den wohl jeder kennen dürfte: Nach fest, kommt ab!
![]() |
|||
28.02.2013, 09:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 09:59 von Don_Paffi.)
Beitrag #50
|
|||
|
|||
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber)
Nehmt immer 120NM (bei Serienfelgen) außer im Gutachten steht was anderes (bspw. beim sharan sollen mein Felgen mit 140NM angeschraubt werden). 110 empfinde ich als zu wenig. Also wer nicht nur ein Schätzeisen will, nicht nur den Radwechsel selber macht und möchte, dass der Drehmomentschlüssel auch in 10/20/30... Jahren noch funktioniert aber trotzdem nich >140 Euro für einen HZ ausgeben möchte, dem kann ich den Carolus (Gedore) Schlüssel 20-200NM empfehlen, der wird in Wuppertal (Rahsol Dremotec) hergestellt und kann jederzeit dort repariert/neu justiert werden. Ich hab ihn damals für unter 90 erstanden, der gleiche wird/wurde auch im OBI als Lux für 100, bei Amazon als Promat fürs gleiche Geld und bei Gedore (mit besserer möglichkeit zur Feineinstellung) für 130 verkauft. Es gibt ihn auch mit 40-200Nm ich würde aber eindeutig den 20-200 wieder nehmen. Laut dem beiligenden Prüfprotokoll hat meiner eine durchschnittliche Abweischung von nur 1,6%. Mit ihm kann man dank Umsteckvierkant (einer mit Pilzkopf ist eine gute Erweiterung) auch linksanzüge machen aber Schrauben öffnen tut man damit trotzdem nicht! Als ausreichend lange (Radschrauben)Breakerbar und als schönen Schlüssel zum Schrauben an anderen Stellen kann ich euch diesen Gelenkgriff empfehlen, wer gerne verlängert/was längeres haben möchte und auch mal an harten Dingen schraubt nimmt halt einen Knebel oder kann auch das nehmen/mitbestellen. Dazu kommen natürlich noch die Schutznüsse, die gibts auch einzelnd, wer besonders tolle will, dem kann ich die Langnüsse ebenfalls von Gedore/Carolus empfehlen, damit wechselt ihr auch noch die Schrauben an eurem zukünftigen Porsche mit Megatiefbrett ohne Verlängerung.
Zu dem 16-25 Euro Chinawagenheber kann ich nur sagen, dass er funktioniert aber zu hoch ist mit ner Unterlage für tiefergelegte Fahrzeuge. Ohne Unterlage bekomm ich ihn drunter, wenn ich das Auto am Kotflügel leicht anhebe. Nach gut 3 Jahren nachdem ich ihn im Obi gekauft hatte, ist jetzt der Stift gebrochen, der beim hochheben das Stabs dafür sorgt, das man dann beim runterdrücken wieder etwas zu pumpen hat. Kein großer Defekt aber naja, Qualli ist das nicht. Ich brauche nun also einen neuen Wagenheber, die werden aber wohl in einem anderen Thread besprochen, wie ich gerade erst bemerkt habe... |
|||