Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
14.01.2013, 13:45
Beitrag #91
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Danke Holger,
Naja denkste da hab ich schon andere Erfahrungen gemacht Wink

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.01.2013, 15:26
Beitrag #92
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Das will ich nicht ausschließen, aber das liegt dann an einem extrem bocklosen
Mann am Teilediensttresen. Den hat man damit entlarvt.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.01.2013, 17:03
Beitrag #93
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Hat jemand schon die KW Uniball Domlager verbaut und kann was zu den Geräuschen sagen? Vorallem wann und welche Geräusche da auftauchen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.01.2013, 17:32
Beitrag #94
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Welches Fahrwerk hast du denn bzw. welches soll rein?

H&R bietet zwei Sorten Domlager an:

- für Renn- und Clubsport-Fahrwerke, also für Federn mit 60 mm Durchmesser
- für normale Fahrwerke mit Serienaufnahme

KW bietet bekanntlich welche für seine Clubsport- und Rennfahrwerke an, sogar zwei
Typen. Einmal nur mit Sturzeinstellung, einmal mit Sturz- und Nachlaufeinstellung.
Ob es auch eine Variante für normale Formfedern (bspw. für das KW V3) gibt habe ich
gerade nicht auf dem Zettel.

Generell musst du mit folgenden Nachteilen rechnen:

- stärkere Abrollgeräusche (weil ja eine Gummizwischenlage fehlt)
- Klopfgeräusche ("tock-tock") auf kurzen Unebenheiten sobald die Unibal-Lager etwas Spiel bekommen

BTW, von Bar-Tek gibt es vglw. preiswerte Aufnahmen mit fester Korrektur. Bei denen
werden weiterhin die normalen Axialrillenlager verwendet. Wenn man so will also eine
Alternative zu den Aufnahmen vom TT/RS3/Cupra. Auch hier hat man natürlich einen
gewissen Komfortverlust wie bei den o.g. Unibal-Lagern.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2013, 19:20
Beitrag #95
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Teilenummern für Luftleitbleche

Luftführung 8P0 863 149 A and 150A 13,25€
Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€
Schraube 2x N104 222 03
Mutter 2x N 907 611 02
Hülse 2x 8J0 864 133 A


was bedeutet bei den ersten 2 Nummern die 150A und die 312E?

muss ich da jetzt 149A und 150A nehmen oder nur eins von beiden?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2013, 21:19
Beitrag #96
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Einmal links, einmal rechts. Das ist so üblich bei VW - ungerade Zahlen für die linke Seite,
gerade Zahlen für die rechte Seite.
Die segmentierten Bleche vom RS3 brauchst du nicht unbedingt, aber sie eignen sich sehr
gut um sie etwas zurechtzuschneiden und damit einen Hitzeschutz für Radlager, ABS-Sensor,
Spurstangenkopf und Führungsgelenk herzustellen. Im Originalzustand sind sie immerhin für
370er Scheiben gedacht.

[Bild: 13291585il.jpg]

[Bild: 13291587qi.jpg]

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2013, 21:29
Beitrag #97
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Ok. Vielen dank für deine andwort.
Werde sie Denk ich ganz weglassen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2013, 21:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2013 21:54 von R32Domi.)
Beitrag #98
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
(29.01.2013 21:29)Bl-racing schrieb:  Ok. Vielen dank für deine andwort.
Werde sie Denk ich ganz weglassen.

Hi also zur Kühlung im Sommer sind schon viel besser man merkt die offenen Staubbleche die Bremse wird einfach nicht so schnell überhitzt unter voller Belastung. Sie sind nur im Winter lästigt da die Scheiben immer Nass und voller Salz werden und somit verzögert bremsen. Im Winter lass ich z.b. auch die Luftleitdinger auf dem Querlenker weg.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2013, 22:22
Beitrag #99
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Ich meide im Winter schneefahrten dank des Chemie Müll der dann gleich tonnenweise verschüttet wird!
Daher stört mich das wenig.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.03.2013, 16:38
Beitrag #100
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS
Ich möchte nun auf die H&R Federn mit original Stoßdämpfern umsteigen.

Dazu meine Idee:

Umbau auf die Alu-Querlenker des TT inkl. der Querlenkerlager und Federbeinstützlager des TT.

Nun die Frage: Passt das alles beim Scirocco 1.4 mit 90 kW? - Mag mir ungern die Arbeit zweimal machen und gleich alles auf einmal tauschen... Daher wäre ich über die Infos sehr dankbar.

Signatur max. 600x110 http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=24675
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap