RNS China - zu wenig Ausgangsleistung?
|
25.03.2019, 15:07
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung?
Ja, dann hast du ja insgesamt 4 Kabel.
Einmal Eingang + und - und die Weiterleitung an die Hochtöner + und -. Also sollte das Anschließen wenn du ein Kabel ziehen solltest, ja schonmal kein Problem sein. Das was ich meinte ist, das Lautsprecherkabel von der Endstufe zurück zum Radio/Quadlockstecker legst, und dann die Pins des Radios ersetzt durch die Lautsprecherkabel. Dann benutzt du ja die normal-verlegten Leitungen und musst nicht nochmal an die Tür ran. zur zweiten Frage: Alle China-Radios haben nicht die höchste Ausgangsleistung. Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau ![]() Wenn ein Androidradio aus China keine Alternative ist, musst du vielleicht auf ein Doppel-DIN Radio schauen, die haben etwas mehr Leistung. Aber sind halt kleiner und füllen den Schacht nicht komplett. Kannst ja mal nach dem Sony XAV-AX100 oder AX200 schauen. TraktoR Fahrer - Dortmund - 2.0 TDI, MJ11, 170 PS, DSG, Deepblack, R-Front inkl. TFL, Rieger Diffusor, Bilstein B14, 8,5x19 ET35, 9" Android Radio |
|||
Nachrichten in diesem Thema |
RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Trinere - 21.03.2019, 14:58
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Jakii - 22.03.2019, 08:52
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Trinere - 22.03.2019, 10:48
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Jakii - 22.03.2019, 11:41
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Trinere - 22.03.2019, 12:38
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Jakii - 25.03.2019 15:07
RE: RNS China - zu wenig Ausgangsleistung? - Trinere - 25.03.2019, 18:49
|