Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netbook läuft immer erst flüssig schnell und wird dann immer langsamer
11.06.2015, 09:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2015 09:18 von theagressor.)
Beitrag #49
RE: Netbook läuft immer erst flüssig schnell und wird dann immer langsamer
(11.06.2015 08:43)Alcest schrieb:  Also meine HDD in meinem System, was als Zwischendatenspeicher genutzt wird, schafft locker über 110 MB/s wenn ich Daten auf meine NAS kopiere und die ist schon über 2 Jahre alt. Sowas halte ich für absurd, dass die nur noch 20 - 30 MB/s schaffen.
Und ich knechte mein PC System wirklich sehr hart. Ich habe eine recht große Infrastruktur bei mir Privat, mit eigener Domäne und ist vergleichbar mit einem kleinen Firmennetzwerk.

Wenn ich alles richtig konfiguriere ist jedes System schnell, auch mit HDD.
Mein Vater hat auch nur eine HDD und bei Ihm läuft alles flüssig. Chrome öffnet sich auch in 2 - 3 Sekunden.
Anmeldung dauert auch nur wenige Sekunden weil der Autostart aufgeräumt ist.

Und wie ich schon vorher geschrieben habe, wenn man sein System zumüllt ist es immer langsam, selbst eine SSD.

Die 110MB/s dürften zum einen von einer recht großen sequentiell kopierten Datei kommen und zum anderen bringt eine HDD bauart bedingt ihre volle LEistung nicht über den kompletten Speicher sondern, genau wie eine CD nur auf den äußeren "Ringen" des Speichers.
Du hast sicherlich recht das man mit einer aktuellen Festplatte auch vernünftige Ergebnisse erzielen kann, jedoch wird man den Unterschied zu einer SSD immer merken. Die von mir genannten 20-30MB/s beziehen sich, nicht wie dein Copyjob auf ein NAS-Device, auf einen sequentiellen Schreib- oder Lesevorgang, sondern entstammen einer Messung mit Zugriffen auf Dateien unterschiedlichster Größe, wie z.B. Atto Disk Benchmark es macht.
Natürlich schafft auch eine "alte" HDD nach längerer Nutzungsdauer im Peak oder bei, wie von dir genannten Copyjobs, ihre ursprüngliche Leistung. Denn hierbei muss der Schreib-Lesekopf nicht ständig neu positioniert werden, da wie das Wort schon sagt, sequentiell gelesen oder geschrieben wird.
Gerade im Stellmotor der die Köpfe positioniert, findet ein "deutlicher" mechanischer Verschleiß statt. Deutlich sind hier relativ, da schon 1mm hier ein riesen Unterschied ist. Das führt dazu das der Kopf viel öfters positioniert werden muss, da vielleicht beim ersten mal der benötigte "Punkt" nicht genau getroffen wird oder es länger dauert bis der Kopf "ruht", also nicht mehr vom bewegen "wackelt". Dadurch entstehen höhere Latenzzeiten, da eine Festplatte in so einem Fall nun mal bauartbedingt eine Umdrehung "warten" muss bis die benötigten Daten wieder am Lesekopf vorbeikommen. Das sind alles minimale Sachen, die sich aber wie z.B. beim Windows- oder Anwendungsstart schnelle aufsummieren, da hier keine großen Dateien, sondern viele winzige Dateien von den unterschiedlichsten physikalischen Orten der HDD geladen werden müssen.

Sicherlich wird das Netbook was hier geannnt wird nicht die volle Leistung einer SSD nutzen können, aber gerade in Netbooks, wo auch mal schnell die 1 oder 2GB RAM "erschöpft" sind, wird fleißig auf die HDD oder SSD ausgelagert. Das ganze geht natürlich deutlich flotter auf eine SSD, auch wenn es nur SATA 1 oder 2 ist.
Du musst dir mal vor Augen führen, das deine Festplatte die du genannte hast mit 110MB/s nicht mal SATA1 "ausreizt" da dies theoretisch 150MB/s erlaubt und
bezüglich Latenzzeit hier mal ein kleiner Auszug aus dem folgenden Artikel auf pcwelt.de

PCwelt-Artikel

Große Tempounterschiede zwischen SSD und ferromagnetischen Festplatte gibt es bei den Zugriffszeiten. Der Grund: Bei herkömmlichen Festplatten muss die Laufwerkssteuerung zunächst den gewünschten Datensektor suchen, den zuständigen Schreib-Lese-Kopf dorthin bewegen und warten, bis der Kopf ruhig über der Spur läuft. Im Mittel dauert das, je nach Modell, zwischen 4 und 10 Millisekunden. Eine SSD kann hingegen jede Speicherzelle direkt ansteuern und so sprichwörtlich unmittelbar auf Daten zugreifen und benötigt so durchschnittlich nur ein hundertstel dieser Zeitspanne

mfg Agressor
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Netbook läuft immer erst flüssig schnell und wird dann immer langsamer - theagressor - 11.06.2015 09:15



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap