Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LPG Autogas für den Scirocco
07.01.2015, 20:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2015 20:53 von Ducati.)
Beitrag #122
RE: LPG Autogas für den Scirocco
Ich als Neuer und Betroffener, will dazu auchmal meinen Senf abgeben.
Da ich nun über neun Jahre selber mit LPG in verschiedenen Autos gefahren bin und diese auch getunt waren, wird der 5Jährige 1.4er auch wieder einen LPG Umbau bekommen und auch wieder ein Softwareupdate von Wetterauer.
Bisherige Erfahrungen mit meinen und anderen Verdampferanlagen, aus Familien und Freundeskreis, waren nur Positiv. Von einer Flüssigkeitseinspritzung erwarte ich nichts anderes. Voraussetzung ist aber immer ein vernünftiger Umbauer und da trennt sich ja bekanntlich die Spreu vom Weizen. Aber da sind wir hier in WOB ja mit einem gesegnet, der von Prins und NGK empfohlen oder gar als Referenz im norddeutschen Raum angegeben wird. Ich hatte da auch selber schon andere Erfahrungen in einer benachbarten Stadt machen müssen.
Bevor ich noch weiter abschweife, zurück zur Frage, ob sich ein Umbau lohnt. Vernünftig eingestellt, ein Aufpreis von max 0,5l (je nach Anlagentyp und Motor) auf 100km. Nu kann ja jeder selber rechnen, LPG im Ort hier, z.Z. 64Cent (teuer) und Super bei 1,24Euro (billig). Also 60Cent. Wir waren bis vor 8Wochen auch schon bei 95Cent Unterschied. Ferner bringt ein Fahrzeug mit LPG Anlage im Schnitt 800-1000Euro mehr im Verkauf, zu einem Vergleichbaren ohne und die angesprochene Käuferschicht ist um einiges größer.
Extrakosten in der Wartung, ist ein regelmäßiger Wechsel des Filters bei (ohne auf die Unterlagen zu sehen) 20tkm, für 50-60Euro (andere Umbauer nehmen auch gerne 90 oder auch 140Euro) und bei der TÜV Vorführung ein Abschnüffeln und Begutachtung der Anlage. Weiß aber nicht mehr, ob 30 oder 60Euro dafür verlangt wurden.
Unterschied im Fahrverhalten - nüscht, bis nicht erwähnenswert. Wenn doch, ab zu einem vernüntigen Umbauer und einstellen lassen - wenn es bei der verbauten Anlage geht. Eine Prins Verdampferanlage oder die neuen Flüssigeinspritzungen von Prins oder ICom funktionieren aber ohne Aufmerksamkeit zu erregen.
Zu meinen umgebauten Fahrzeugen. Eins meiner Autos war zum Umbauzeitpunkt 10Jahre alt, mit 120tkm auf der Uhr (Audi 80 Cabrio) Verkauf bei 260tkm ohne Probleme mit der Anlage (Prins). Ein anderer Audi 4Jahre bei Kauf, mit 90tkm als 1.8er und 163PS.Dann mit 220 Wetterauer PS und Prins VSI. Verkauf ohne Probs bei 175tkm. Weitere Autos mit "kleinen" 1.4er Motoren laufen in der Familie auch so vor sich hin.
Mich nervt gerade der hohe Preis beim Tanken, egal wieviel er verbraucht........
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
LPG Autogas für den Scirocco - willi - 19.09.2008, 06:29
RE: LPG Autogas für den Scirocco - Opal-Rocco-1977 - 15.09.2011, 08:28
RE: LPG Autogas für den Scirocco - Opal-Rocco-1977 - 15.09.2011, 14:10
RE: LPG Autogas für den Scirocco - Ducati - 07.01.2015 20:44



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap