Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"altes" ESP auf "neue" ESP_Kennlinie
04.09.2014, 21:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2014 22:21 von Smartie3000.)
Beitrag #2
RE: "altes" ESP auf "neue" ESP_Kennlinie
Jo das ist wirklich bisschen verworren um das ESP.

Kenne das aktuelle System von meinem ehamligen Audi.
Es aktiviert sich von selbst wieder und für mich persönlich nicht ganz festzumachen wann und wieso. Es gibt meiner Meinung nach mehrere Faktoren, der Regeleingriff ist vorbehaltlich deaktiviert, nicht aber das System, es lauscht weiter und bei vielen aufeinander folgenden "vermeintlichen" Eingriffen aktiviert es sich wieder. Zumindest wars bei meinem B8 so Platt

Ich weiß persönlich nicht warum alle im motor-talk und im GTI-Forum so auf dieses System steil gehen. Mich hats genervt im B8, besonders wenn das S-Line Fahrwerk mal seinem Nutzen zugeführt wurde.
Dann lieber ein permanent aktiver, aber toleranter Regeleinsatz.

Von der Sache her solltest du doch das "alte" ESP haben und das ist das ESP, was du eigentlich willst wenn ich dich richtig verstanden habe.
Wenn das ESP Lämpchen blinkt, ist das ASR deaktiviert und ESP verweilt in einem "Sportmodus"... naja es lässt halt höhere Raddrehzahldifferenzen als im Normalmodus zu. Damit hat man doch noch das Sicherheitsnetz. (Mein Kenntnisstand und ohne Gewähr, nicht das du am Brünnchen wegen mir die Leitplanke verzierst Wink )
Falls dem nicht so ist und nur ASR deaktiviert werden sollte, ESP aktiv und unverändert im "Normalmodus" aktiv bleiben sollte, dann ist es im Scirocco jedoch sehr tolerant.

Mit "deaktiviertem" ESP und mittels Krebband abgeklebter blinkender Nervenlampe kann ich dank meiner steinharten 6 Jahre alten RE050 auf der Hinterachse leichte Slides fahren ohne einen Regeleingriff zu provozieren oder zu spüren. Nixweiss
Bin aber vom Fahrertyp allerdings auch eher der, der bis zum Scheitelpunkt regressiv verzögert und dann den Fluß am Scheitel versucht nahtlos aufzunehmen.
Progressiv bis zum Scheitel verzögen, hart einlenken und full-throttle bringt vllt. auch das "Sport-ESP" ans Limit.

Allgemeines-Bla-Bla:
Wann regelt es denn, beim Anbremsen im leichten Gefälle wenns eng ums Eck geht? Das ist halt das Worst-Case-Szenario für solch ein System und da ist es dann auch schonmal überfordert, weil dann die Raddrehzahlen so ziemlicher aller Räder differieren... heisst, das "alte System" wird regeln und das "neue" wird sich hier von selbst aktivieren... gewonnen hast du dadruch nichts.
Ansonsten habe ich mir den Spaß draus gemacht immer so weich und harmonisch zu fahren, dass ich unter der Regelgrenze von ABS und ESP bleibe. Habe es quasi genutzt um bei zu Spitz angefahrene Kurven meine Linienwahl zu überdenken... Helmut Dähne hats mal treffend formuliert, wenn es sich weich und harmonisch anfühlt, denkt man es sei langsam... es ist aber sau schnell Wink

Scirocco 2.0 TSI, Schaltgetriebe, Deep Black, Schaltwegverkürzung, DCC-delete, Bilstein B12 Pro-Kit, TTRS Domlager, Eibach Stabis, R-Spoiler, 17" Donington
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: "altes" ESP auf "neue" ESP_Kennlinie - Smartie3000 - 04.09.2014 21:58



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap