erklär mir das mal so, dass ich mir sicher werde, das ich das auch eben selber zu Hause machen kann

Du meinst, dass beide Räder gleich belastet sein müssen und dann kann man die Koppelstangen, ohne dass sie verspannt sind, ausbauen?! Also entweder vorne beidseitig aufbocken oder beidseitig auf Rampen fahren (da ich nur Heber und Böcke habe, käme wohl ausschließlich beidseitiges Aufbocken in Frage). Ich will nur das verhindern, was damals einem aus dem TT-Forum passiert ist: hatte jeweils nur mit einem Wagenheber an dem Rad aufgebockt, an dem gearbeitet wurde. Bei Lösen der Koppelstange stand die derart unter Spannung, dass die Schraube weggeflogen ist und Teile beschädigt wurden. Ein Erneutes Befestigen war nicht möglich, weil alles derart verspannt war, dass die Schraube nciht mehr eingesetzt werden konnte. Wie es dann weiter ging, hat er nicht berichtet. Vermute mal, dass er dann erstmal beide Seiten aufgebockt hat, um weiter machen zu können.