Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C.Quartz Keramikversiegelung
02.07.2013, 12:28
Beitrag #10
RE: C.Quartz Keramikversiegelung
Die Maschine an sich ist schon gut, eventuell lege ich mir aber trotzdem noch eine Flex oder Makita Rotierer zu, mal schauen, welches Preissegment was gutes bietet. Wobei meine ja sowieso schon eine "halbe" Rotierer ist durch den Zwangsantrieb, behaupte ich jetzt mal frech.

Betreibe sie mit einem 165er und einem 115er Teller, kleinere gibts meines Wissens glaub ich gar nicht.

Die Orangenhaut verschwindet bei einem Durchgang nicht komplett, das ist richtig, aber ich würde sagen, es sind ca 80% weg. Wenn ich gleich mit Schleifpolitur (nicht die feine) drüber gehe auf relativ hoher Drehzahl lässt sich natürlich mehr abtragen. Ich habe die Microfiber Pads noch nicht ausprobiert, das hat noch Zeit bis August, habe jetzt erst für Pflegemittel, Maschine, Pads etc. rund 600 Euro liegen lassen, mit der Rotierer kommt noch was drauf, mal schauen, wann ich dann mal das Meguairs System anschaue.

Das mit den feinen Kratzern ist so eine Sache. Mein vorheriger Aufbereiter ist mit irgendeiner Chemical Guys feinen Schleifpolitur und einer Makita Rotierer drüber gegangen und gewisse Rückstände (feine Kratzer) bleiben immer. Und das, obwohl mein Lack in einem Topzustand ist. Ich hab ihn vom ersten Tag an mit dem 2 Eimer System gewaschen, im Winter nie gefahren, keine Waschanlage gesehen. Gewisse Mini-Kratzer bleiben, die sieht man meistens sogar schon auf vermeintlichen Neuwägen. Die alle rauszubekommen, dazu wird man mit 3000er Nassschleifen anfangen können und dann nach und nach steigern. Ob das den Aufwand wert wäre, bei 45t km. Ich glaube nicht, zumal kaum welche vorhanden sind. Aber genau genommen gibt es bei der Aufbereitung nur so ein perfektes Ergebnis, zumindest bei dunklen Lacken wie meinem Dark Maroon.

Man kann mit dem Setup schon was rausholen, das beste Beispiel war "Craky"`s schwarzer Scirocco. 75t km, nur Waschanlage, sehr viele feine Kratzer und Swirls. Es war zwar sehr aufwändig, aber am Schluss konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen, besonders wenn man die Kratzer vorher gesehen hat. Dafür geht halt dann nur fürs Kratzer rauspolieren und "nur" Nano Seal und Wachs ein Tag drauf. Da verspreche ich mir von einer Rotierer schnellere Fortschritte.

Ich werde mich auf jeden Fall mal schlau lesen zu dem Meguairs System und dann sehe ich weiter. Bin momentan noch sehr enttäuscht, dass das Wachs von meinem vermeintlichen Aufbereiter schon wieder fast runter ist. Kein Wunder, feine Schleifpolitur, dann Wachs. Sowas gibts bei mir nicht, weil das einfach nur die halbe Miete ist. Hochglanzpolitur und eine Versiegelung bzw jetzt dann das Quartz müssen drauf.
Ich wollte mir das mal interessehalber ansehen, wie die vorgehen und bin zum Entschluss gekommen mich vernünftig auszustatten und das in Zukunft selbst zu machen.

Die besten Aufbereiter findet man meiner Meinung nach nicht bei denen, dies beruflich machen, sondern in den Autopflegeforen, denn diese leben für die Aufbereitung und machen das wirklich sehr sehr detailreich. Würde ich jemanden suchen, würde ich erstmal da schauen. Kostet weniger und das Ergebnis danach ist nochmal um Klassen besser.

Tachoumbauten rote MFA auf weiße MFA/Premium usw...
Diverse Nachrüstungen durchgeführt: Xenon, R-TFL/R-Front, Multifunktionslenkrad, Spiegelpaket mit abblendbaren Außenspiegel, Rückfahrkamera, Tempomat, usw
vagmods im Raum Regensburg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: C.Quartz Keramikversiegelung - Das_Alphatier - 02.07.2013 12:28



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap