Spur und Sturz: die richtige VERMESSUNG
|
27.06.2013, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2013 14:25 von the bruce.)
Beitrag #277
|
|||
|
|||
RE: Spur und Sturz: die richtige VERMESSUNG
Na denn wollen wir mal - was auffällt:
- vorweg: insgesamt völlig ok - Sturz und Spur an der HA schön seitengleich, nur der Sturz ist etwas höher als ich ihn einstellen würde - vorne ist der Sturz nicht ganz so ideal seitengleich, das Auto könnte leicht nach rechts ziehen - Nachlauf, Spreizung und Spurdifferenz machen einen guten Eindruck, es scheint keine großen Schäden durch den Unfall zu geben Angesichts des Sturzniveaus fragt man sich aber, ob dein Auto tiefergelegt ist oder nicht. Für das Serienfahrwerk hast du etwas viel Sturz, für eine Tieferlegung eher wenig. Und vorne lässt sich das ja nicht einstellen, sondern nur li/re ausmitteln. Mit Einfederung steigt der Sturz. Die Höhe des Sturzes sagt also üblicherweise etwas über das Maß der Tieferlegung aus. Die Vermessung ist wie bereits angedeutet schön vollständig und enthält auch Nachlauf, Spur- differenz und Spreizung. Dort, wo es leicht einstellbar ist (Spur vorne, Sturz und Spur hinten), wurde sauber gearbeitet. Das macht die Werkstatt durchaus empfehlenswert. Wenn man jetzt bei einer zukünftigen Vermessung noch darauf drängt, dass ein ggf. vorne ungleicher Sturz durch ein Verschieben des AGT ausgemittelt wird und man an der HA einen geringeren Sturz von um die -1°30' haben möchte, dann wäre alles perfekt. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||