Spur und Sturz: die richtige VERMESSUNG
|
18.05.2013, 16:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2013 18:11 von the bruce.)
Beitrag #239
|
|||
|
|||
RE: Spur und Sturz: die richtige VERMESSUNG
Ich denke, da liegt der Hund begraben. Natürlich nicht, was die Höhe betrifft,
aber was das Fahrverhalten angeht. Wenn das wirklich die Ausgangswerte sein sollen, dann ist es eine einzige Katas- trophe. Aber gehen wir mal der Reihe nach vor: Die (Gesamt-) Spur an der VA ist nicht in Ordnung, +0°10' wären goldrichtig, leider hast du aber -0°11' (man beachte das Vorzeichen), also Nachspur statt Vorspur. An der HA dasselbe, auch hier Nachspur statt Vorspur. Hinten ist das aber noch viel viel schlimmer, denn Nachspur an der HA führt zu einem kriminellen Fahrverhalten mit einem unruhigen Heck. Das allein reicht schon, um das von dir beschriebene seltsame Fahrgefühl in Kurven zu erzeugen, aber es ist leider noch nicht alles. Die Sturzwerte sind links und rechts extrem ungleich und das an beiden Achsen. Vorne liegt der Unterschied sogar bei 30', also bei einem halben Grad, das dürfte man sogar mit bloßem Auge sehen können. Hinten ist es fast ebenso viel. Folgende Werte brauchst du: Sturz vorne -1°10' (natürlich auf beiden Seiten, maximal 10' Unterschied) hinten um die -1°30' bis -1°40'. Spur wie schon erwähnt an beiden Achsen +0°10' , also VORspur statt Nachspur. Der Unterschied li/re sollte unter 2' (zwei Minuten, nicht Grad) liegen, aber letzlich entscheidend ist wie immer ein auf der Probefahrt gerade stehendes Lenkrad. Da diese Werkstatt es nicht für nötig hält, auch die Werte für Nachlauf, Spreizung und Spurdifferenz zu messen, halte ich es für fraglich, ob sie die richtige Anlauf- stelle darstellt. Die genannte Punkte gehören einfach dazu. Aber selbst das, was sie gemessen haben wollen, ist sowas von daneben - einfach Müll. Ich würde das Geld zurückverlangen. Ansonsten gilt alles das, was ich auf den letzten Seiten schon sagte. Am besten du liest dich da mal ein wenig durch. Leider geht es insbesondere bei Vermessungen meist völlig in die Hose, wenn man der Werkstatt blind vertraut. Dieser Thread ist der beste Beweis. Es bleibt einem also nichts anderes übrig, sich selbst ein wenig ins Thema einzuarbeiten und zu verstehen, was Spur, Sturz, Nachlauf, Spreizung und Spurdifferenzwinkel bedeuten. Nur so kann man das Protokoll verstehen und sich ggf. gleich vor Ort beschweren. Lies auch mal das: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=21007 Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||