Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Felgenschloss beschädigt
06.05.2013, 13:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2013 13:52 von the bruce.)
Beitrag #52
RE: Felgenschloss beschädigt
Grundsätzlich sehe ich drei Hauptursachen für beschädigte Radschlösser:

1. die miese Qualität der aktuellen Generation (gewelltes Profil, die vorigen gezahnten Radschlösser waren robuster)
2. zu hohe Anzugsmomente (verursacht u.a. durch Schlagschraubereinsatz)
3. unsauberes Aufsetzen der Adapternuss, nicht voll eingeschoben (ggf. muss sie leicht eingeklopft werden)

Man kann jetzt über die Adapternüsse schimpfen, aber mehrheitlich sehe ich die Schuld in Userfehlern, ob es
nun die Werkstatt war oder man selbst. Also seid extrem vorsichtig mit den Dingern, die sind empfindlich !!


(25.10.2012 14:08)the bruce schrieb:  Dazu gehören ein brauchbarer Wagenheber (nicht der Bordwagenheber),
eine hochwertige (17er) Kraftnuss und zwingend ein anständiger Drehmo-
mentschlüssel (kein Teil aus der Grabbelkiste).

Wink

Auch wenn es hier vornehmlich um Radschlösser ging möchte ich euch diesen Artikel nicht vorenthalten:


Habe noch was gefunden zum Thema 'Genauigkeit von Drehmomentschlüsseln aus der Grabbelkiste':


http://www.radforum.de/threads/181144-Ka...craft-Lidl

"Aufgrund meiner jüngsten Probleme mit dem im letzten Herbst bei Lidl erworbenen Drehmomentschlüssel von Topcraft, möchte ich hier nochmal ein paar Informationsbröckchen ins Forum stellen. Ich selbst hatte bis dato keine brauchbaren Informationen im Internet gefunden.

Der Drehmomentschlüssel hatte im Lidl 15eu gekostet und sollte mit 1/2-Zoll-Aufnahme von 42Nm-210Nm einstellbar sein. Hersteller ist eine dem Namen nach vermutlich chinesische Firma, deutscher Importeur ist Topcraft.

Er sollte diesen Winter beim Austausch von Tretlager und Kurbelsatz zum Einsatz kommen. Shimano wollte von mir 50-70Nm für die Lagerschale und 35-50Nm für die Kurbelschrauben. Ich hab jeweils 60Nm und 40Nm eingestellt, musste aber beide Male schon vor dem Auslösen des Dremos abbrechen, weil ich erst Angst um die Plastikschale hatte, und danach die Kurbel immer weiter nach innen wanderte. Schonmal beängstigend, so war das mit der zusätzlichen "Sicherheit" nicht gedacht.

Hab mir nix weiter dabei gedacht, so nach dem Motto "vielleicht war ja Fett am Gewinde". Bis ich jetzt im Frühjahr die Räder am Auto gewechselt hab. Gemäß den Papieren zu den Felgen 110Nm eingestellt, beim Anziehen noch gewundert, warum sich die Muttern so schwammig anfühlen und garnicht richtig fest werden, dann KLONK und ich hatte den ersten Bolzen in der Hand. Aha. Interessantes Gefühlsspektrum durchlebt man da, bei daumendicken Stahlbolzen die eigentlich laut Fahrzeughersteller >350Nm halten sollen. Mit Radkreuz wie all die Jahre vorher wär das jedenfalls nicht passiert.

Also hab ich das Ding mal mittels Wassereimer-Methode durchgemessen. Eine Stunde später war klar, der Drehmomentschlüssel kann unmöglich jemals im Werk kalibriert worden sein. Er löst erst bei fast dem doppelten Drehmoment aus wie eingestellt ist. Das möchte ich so mal als Warnung für alle aussprechen, die sich billiges Werkzeug kaufen.

Das Kalibrieren geht dafür recht fix. Hinterm Griff die Kontermutter lösen, via Wassereimer 110Nm angelegt (Hauptverwendungszweck Radmuttern), Griffschale solange verdrehen bis korrekt ausgelöst wird, kontern.

Bei der Gelegenheit hab ich gleich nochmal eine Kennlinie aufgenommen. Verkauft wird der Dremo wie gesagt für 42-210Nm. Wirklich verwendbar ist er aber wie im Anhang zu sehen nur von 55-130Nm. Im unteren Bereich ist die Feder bereits fast Entspannt und der ganze Mechanismus schlackert, er löst völlig willkürlich aus und tendenziell viel zu früh. Im oberen Bereich ab 130Nm steigt die Steifigkeit plötzlich schlagartig an und er löst viel zu spät aus. Auch das möchte ich nochmal als Warnung aussprechen, für alle die glauben, mit einem dieser supergünstigen Weitbereichs-Drehmomentschlüsseln von 1Nm bis 200Nm jede Lebenslage abdecken zu können. Versprechen kann man als Hersteller viel. Ganz besonders wenn man auf der gegenüberliegenden Erdhalbkugel sitzt.

Fazit: Wenn man sich keine Illusionen darüber macht, was man für 15eu bekommen kann, dann ist er nach DIY-Kalibrierung im Bereich 55-130Nm ein durchaus brauchbarer Drehmomentschlüssel mit einer mittleren Streuung unter 8% (gefordert sind 10%). Darüber hinaus ist er unbrauchbar, und ohne Kalibrierung gefährlich."



[Bild: attachment.php?attachmentid=11926&d=1270060209]


Achtung: die BLAUE Kurve ist der Istwert ohne nachträglich durchgeführte Kalibrierung !! :!:

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
Felgenschloss Kaputt - Doppel H - 01.04.2011, 16:19
RE: Felgenschloss Kaputt - Doppel H - 01.04.2011, 16:30
RE: Felgenschloss Kaputt - "R" - 01.04.2011, 17:16
RE: Felgenschloss Kaputt - Arantor - 01.04.2011, 17:19
RE: Felgenschloss Kaputt - Doppel H - 01.04.2011, 17:47
RE: Felgenschloss Kaputt - straylight - 01.04.2011, 18:14
RE: Felgenschloss Kaputt - MrWoofa - 01.04.2011, 19:27
RE: Felgenschloss Kaputt - Krank - 02.04.2011, 12:59
RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 07.04.2011, 08:15
RE: Felgenschloss Kaputt - The-Nero - 14.11.2011, 11:00
RE: Felgenschloss Kaputt - MrWoofa - 14.11.2011, 15:53
RE: Felgenschloss Kaputt - "R" - 14.11.2011, 16:54
RE: Felgenschloss Kaputt - "R" - 15.11.2011, 18:07
RE: Felgenschloss Kaputt - Thorsten - 15.11.2011, 19:15
RE: Felgenschloss Kaputt - "R" - 15.11.2011, 20:10
RE: Felgenschloss Kaputt - KellerNewe - 31.01.2012, 13:16
RE: Felgenschloss Kaputt - rocco-rob - 31.01.2012, 13:20
RE: Felgenschloss Kaputt - KellerNewe - 31.01.2012, 15:28
AW: Felgenschloss Kaputt - Neoxx - 31.01.2012, 15:35
RE: Felgenschloss Kaputt - bkruemel - 31.01.2012, 15:38
RE: Felgenschloss Kaputt - KellerNewe - 31.01.2012, 15:56
RE: Felgenschloss Kaputt - Neyo - 01.02.2012, 17:33
RE: Felgenschloss Kaputt - the bruce - 29.10.2012, 21:33
RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 29.10.2012, 18:44
RE: Felgenschloss Kaputt - SCUD - 29.10.2012, 19:37
RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 29.10.2012, 21:15
RE: Felgenschloss Kaputt - the bruce - 30.10.2012, 13:24
RE: Felgenschloss Kaputt - Casi - 31.10.2012, 06:10
RE: Felgenschloss Kaputt - SCUD - 31.10.2012, 11:43
RE: Felgenschloss Kaputt - J!tm0 - 01.11.2012, 14:40
RE: Felgenschloss Kaputt - BJ 1969 - 02.11.2012, 17:32
RE: Felgenschloss Kaputt - INeedNOS - 02.11.2012, 18:09
RE: Felgenschloss beschädigt - the bruce - 06.05.2013 13:51
RE: Felgenschloss beschädigt - Casi - 07.05.2013, 05:02
RE: Felgenschloss beschädigt - Casi - 08.05.2013, 05:27
RE: Felgenschloss beschädigt - Casi - 09.05.2013, 10:50
Felgenschloss beschädigt - Consrocco - 06.04.2014, 21:50
Felgenschloss beschädigt - Mugg - 08.04.2014, 17:41



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap