Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
|
02.04.2013, 19:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2013 19:43 von lurchi91.)
Beitrag #144
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
Mir geht es im Grunde genau um das zweite Diagramm. Die H&R Feder ist bereits bei schwächerer Einwirkung "am Ende". Müssten die lineare und die progressive Feder nicht an einem bestimmen Punkt (z.B. am Federwegsbegrenzer) gleich hart/weich sein? Also so, dass der Knick weniger stark ausfällt, oder die Feder erst noch weicher/nach dem Knick nicht so hart ist? Ich weiß jetzt nicht, ob Du das Diagramm nur kurz zur Veranschaulichung erstellt hast, oder wirklich die Krafteinwirkung berechnet hast.
Ich verstehe nicht, wie zwei Federn, die für ein bestimmtes Fahrzeug und einen bestimmten Federweg konzipiert werden sich im Endeffekt so stark unterscheiden können (darum ging es mir übrigens auch die ganze Zeit ![]() Weißt Du jetzt, was ich meine? ![]() Scirocco 1.4 TSI 118kW |
|||