Golf VII > GTI ab Seite 8 / Beitrag #111
|
02.03.2013, 15:44
Beitrag #203
|
|||
|
|||
RE: Offizielle Bilder Golf VII > der neue GTI ab Seite 8 / Beitrag #111
(01.03.2013 20:57)Caveman8 schrieb: Der aktuelle Astra OPC hat auch ne Sperre serienmäßig (also ohne Aufpreis), schaut man sich aber nur mal sein Gewicht an, brauchen wir den nicht weiter mit Golf 7 und Audi S3 vergleichen... Danke, den habe ich doch glatt unterschlagen. Sicherlich bis auf das Übergewicht kein schlechtes Auto. Aus dem Konzept haben die Ingenieure das Maximale raus- geholt. Technologisch kann er trotzdem nicht mit G7 und A3/S3 8V mithalten. Das zeigt sich nicht nur im enormen Gewicht, sondern u.a. auch am Fahrwerk und eben am Motor. Das zeigt doch gerade der S3, der nicht nur mehr Leistung hat (das kann mit 'nem großen Lader und viel Ladedruck jeder kleine Tuner), sondern auch am nicht nur für einen so leistungsstarken Motor unglaublich breiten Drehzahlband, in dem das maximale Drehmoment anliegt, und am Verbrauch. Beim GTI ist es genau das Gleiche, nur eben eine Leistungsstufe darunter. Momen- tan ist das unerreicht. Allein schon die Valvelift-Technik, die erstmals nun auch bei VW, Seat und Skoda (in den neuen 1.8 TFSI mit 180 PS und 2.0 TFSI mit 220 PS) zum Einsatz kommt, macht einen riesigen Schritt aus. 350 statt 280 Nm bei gleich- zeitig niedrigerer Drehzahl - wer etwas Ahnung von Motoren hat, der weiß wie ungewöhnlich das ist. Es sind nunmal widersprechende Anforderungen. Beim Motor des A45 AMG wird man bestimmt genau diesen Kompromiss zu spüren bekommen. Die Literleistung war bislang unerreicht. Das muss auf Kosten des An- sprechverhaltens untenrum gehen. Selbst dann, wenn Daimler auch eine variable Ventilhubsteuerung einsetzen sollte, was m.E. sowieso unumgänglich sein wird wenn man einen zeitgemäßen Motor solcher Leistung auf die Beine stellen will. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||