Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Schubumluftventil von VW?
27.01.2013, 17:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2013 17:20 von INeedNOS.)
Beitrag #69
RE: Neues Schubumluftventil von VW?
(25.01.2013 07:35)TheDoc schrieb:  @all wie ich ja bereits sagte, gibt es ja genügend R Fahrer die selbst bei 1,6 Bar HD nicht solch massive Probleme haben wie ich! Denke auch wie bereits hier erwähnt wurde das es damit zu tun hat, das das SUV nicht direkt am Lader sitzt! Vermutlich bekommt dem SUV die Hitze am Lader nicht! Kann aber auch sein das die Abzweigung an der das SUV bei den K04 Motoren sitzt ihren Teil dazu beiträgt, aber das is nur Theorie! Ich jedenfalls werde zeitnah das SUV nach vorne versetzen,.......

Die Hitze KÖNNTE eines der Probleme sein, aber die von mir umschriebene surging Theorie ebenso, weil die IHI Lader eben sauschnell Ladedruck aufbauen, während die K04 Lader doch vergleichweise verzögert ansprechen. Wissen tut´s leider mal wieder keiner, weil´s zu sehr ins Eingemachte geht und die, die es wissen, dass nicht öffentlich mit anderen teilen wollenWink Fakt ist aber aus diversen Quellen im Netz, dass ein sich sehr schnell am SUV aufbauender Ladedruck durchaus bewirken kann, dass das SUV bereits aufgedrückt wird, bevor es in der Lage ist, gegen den Druck zu schließen und dann kontinuierlich aufgedrückt wird bis der Ladedruck so weit sinkt, dass es das Ventil alleine schafft (man kann schön per VCDS sehen, dass das Motorsteuergerät ab rund 2.500 U/min bis rund 4.000 U/min den maximalen Ladedruck anfordert und ab 4.000 wieder abfällt unter einen bestimmten Wert, bis zu dem auch beim Hochbeschleunigen alles sauber läuft, davor und danach schlagartig die Ladedruckkurve nicht wellig sondern schön gleichmäßig aussieht. Im besagten Bereich baut sich der Ladedruck immer wieder auf und bricht ein, baut sich auf, bricht wieder ein usw.. Nicht bis auf 0 Bar, sondern bis z.B. ein Bar ist alles in Ordnung, bei z.B. Erreichen von 1,2 Bar bricht er wieder auf 1,0 zusammen, baut dann wieder auf, bricht dann wieder und ab 4.000 ist der Ladedruck eh nur noch 1 Bar und wird dann auch gehalten.

@chrizzz: bloß, damit ich jetzt nicht das falsche Ventil kaufe -> 06h 145 710 C hast Du aktuell verbaut und alles ist jetzt i.O.?


(27.01.2013 12:58)chrizzz schrieb:  Liest man immer wieder. Auch hier im Forum...

sicher oder ist das ein Missverständis? Natürlich wird das Ventil von Forge wie von Dir gezeigt 1 zu 1 als Austauschteil im Lader eingebaut. Es gibt aber auch für unsere IHI-Lader ein Relocation Kit, welche den Anschluss für das SUV im Lader verschließt und das Ventil nach vorne neben den Filterkasten verlegt. Hatten wir kürzlich schonmal hier im Forum, finde das aber trotz Suche gerade nicht mehrNixweiss -->> jetzt habe ich es gefunden:

"Für alle die das Thema Blow off noch interesiert hier von ECS Tuning ein tolles Viedeo mit FORGE Produktvorstellung, Einbau und Soundtest"

http://www.youtube.com/watch?v=H7F7OPUtyjU

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues Schubumluftventil von VW? - irocbktz - 24.01.2013, 12:28
RE: Neues Schubumluftventil von VW? - irocbktz - 24.01.2013, 13:02
RE: Neues Schubumluftventil von VW? - INeedNOS - 27.01.2013 17:17



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap