Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
|
27.11.2012, 02:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2012 10:30 von the bruce.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Passende Dämpfer für 35er H&R Federn?
Marie, wenn du schon fragst, dann empfehle ich dir eigentlich eher das Bilstein B12 Komplettfahrwerk.
Das besteht aus Federn von Eibach und den B8-Dämpfern von Bilstein. Verkauf dann lieber die H&R. Die Federn von Eibach sind seriennäher, komfortabler und beanspruchen auch die Dämpfer weniger. Das B12 ist das beste noch bezahlbare Komplettfahrwerk am Markt. Noch besser geht's nur mit Öhlins, aber wenn du da den Preis hörst fällst du fast in Ohnmacht. Also Bilstein. Gut und noch günstig. Von den genannten Kleinteilen "müssen" nur die Axialrillenlager sein. Bei denen wäre mir wirklich das Risiko zu hoch, dass sie kurz nach dem Umbau Geräusche machen. Da spart man nicht an 25,-- €. Die anderen Dinge machen aber auch Sinn, schon um langfristig Ruhe zu haben und von Problemen und Geräuschen verschont zu bleiben. Hinzu kommen fahrdynamische Vorteile, bspw. ein besseres Lenkgefühl und bessere Spurtreue beim bremsen. Was das KW SC angeht hatte ich kürzlich im Octavia-RS-Forum etwas dazu geschrieben. Das dürfte sich weitgehend auch auf den Scirocco übertragen lassen. Dort werden es aufgrund des geringeren Gewichts vermutlich andere Federn sein, jedenfalls hinten. Aber vermutlich ist es sonst sehr ähnlich: the bruce schrieb:Ab und zu wird Komfortsuchenden das KW "Street Comfort" empfohlen. Der Name müsste ja Programm Und ein KW V1 oder V2 würde ich nun nicht gerade als besonders komfortabel bezeichnen. Jedenfalls sind beide nicht so angenehm zu fahren wie ein B12 Pro. Und ein KW SC ist es dann eben auch nicht. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||