Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
|
22.11.2012, 21:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2013 20:17 von the bruce.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
Hey ho!
Ich würd gern wissen, ob es Stoßdämpfer gibt, die zu den H&R Federn passen, da die Seriendämpfer das vielleicht auf Dauer nicht mehr mitmachen werden, bzw. das Ganze auf Dauer sehr unkomfortabel ist. Ich dachte dass es vielleicht eine günstigere Alternative zum Koplettfahrwerk wäre... Danke schonmal Grüße -------------------------------------------------------------------------------------------------------- edit by mod: Besorgt euch diese Federbeinlager und Aufnahmen ("Domlager") für jeden Fahrwerkswechsel: Volkswagen - 6N0 412 249 D oder besser noch SKF - VKD 35025 T Audi TT/RS3 - 8J0 412 331 oder zumindest SWAG - 32 92 2500 oder Febi - 22500 Ich würde die Domlager bei jedem Fahrwerkstausch wechseln. Falsche Sparsamkeit bringt an dieser Stelle nur Ärger !! ALLE ERFORDERLICHEN ANZUGSMOMENTE BEIM FAHRWERKSEINBAU: http://www.babynestchen.de/forum/bilder_...rbein1.pdf http://blogvager.files.wordpress.com/201...sb_web.pdf Am besten runterladen und abspeichern solange es verfügbar ist !! Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte - jeweils eine progressive und eine lineare Feder: ![]() ![]() Die progressive Federrate wird dadurch erreicht, dass ab einem gewissen Einfeder- weg die eng gewickelten Windungen auf Block gehen und damit unwirksam werden, also nicht mehr federn. Ab da sind nur noch die verbleibenden Windungen beteiligt und dass bspw. fünf Windungen härter sind als zehn, das dürfte klar sein. |
|||