Spur und Sturz: die richtige VERMESSUNG
|
20.09.2012, 23:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2012 17:06 von the bruce.)
Beitrag #220
|
|||
|
|||
RE: Spur und Sturzwerte ........welche sind richtig?
Keine Frage, die Vermessung war auf Porsche-Preisniveau, aber ordentlich gemacht
ist sie - da kann man nicht meckern. Man sieht ja schon die Vollständigkeit auch bei den indirekten Werten, die bei den ganzen 49,-- €-ex-und-hopp-ATU-Vermessungen immer 'vergessen' werden. Außerdem wurde vorne auch der Sturz angeglichen und dazu vermutlich der AGT verschoben. Da erscheint der Preis in einem anderen Licht. Du hast vorne dafür, dass du keine einstellbaren Domlager und keine TT-Querlenker hast, enorm viel Sturz. Das dürfte schon nahe am Maximum dessen sein, was die Sturzkurve hergibt. Das bedeutet allerdings auch, dass der Sturz bei weiterem Einfedern schon bald wieder abnimmt. Und das könnte dann Untersteuern bringen. Beobachte das mal und wenn du im kommenden Jahr noch etwas optimieren willst, dann reden wir darüber. Von etwas hoch drehen über TT-Querlenker und -Schwenklager bis hin zu anderen Domlagern gibt es ja eine Reihe von Möglichkeiten. http://www.springerlink.com/content/978-...1&locus=28 Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||