H&R Clubsport "extra tiefe Version"
|
31.08.2012, 15:46
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: H&R Clubsport "extra tiefe Version"
(31.08.2012 13:53)MBXBox schrieb: Was mich bei den neuen H&R nur wieder wundert: 1. Es dürfte auch so gehen, allerdings muss das Auto aufgebockt sein damit man oberhalb des Rades an den Dämpfer kommt. Einfach mal so eben am Straßenrand wie bei Bilstein und Sachs geht es nicht. Jedenfalls nicht an der HA, vorne dürfte es auch beim RSA kein Pro- blem sein. Bei den üblichen Konis kannst du leider nur die Zugstufe einstellen. 2. Tja, wenn der hintere Dämpfer wie bei Bilstein und Sachs in Upside- Down-Anordnung wäre wäre es hinten leichter. Aber vielleicht würde H&R es dann nicht für 1600,-- € anbieten können. Sie werden ihre Gründe haben. Das CS RSA ist schon etwas Besonderes. Ein B16 besitzt ja keine getrennte Einstellung von Zug und Druck. Mittlerweile gibt es zwar von Bilstein auch ein Clubsport CSC mit einstellbaren Unibaldomlagern und getrennter Einstellung von Zug und Druck, das auch bei Golf und Scirocco passt, aber das liegt bei 3.800,-- €, also mehr als doppelt so teuer. 3. Und wo wir gerade bei Zug und Druck sind und weil Tuttla danach fragte wie das bei Einrohr ohne separaten Ausgleichsbehälter geht: In der Kolbenstange befindet sich nicht nur eine Welle zur Einstellung wie bei Bilstein und Sachs, sondern sogar zwei konzentrische Wellen. Das ist natürlich ziemlich filigran und aufwendig. Deshalb auch bitte niemals mit Gewalt an den Einstellern drehen und kein Werkzeug be- nutzen. Am besten auch vor dem Winter alles mit salzwasserbestän- digem Fett schützen. 4. Für viele interessant dürfte das B16 Ridecontrol mit elektronisch ein- stellbarer Dämpfung für knapp 2000,-- € sein. Immerhin günstiger als das etwas überteuerte KW DDC. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||