Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen
|
16.08.2012, 13:37
Beitrag #311
|
|||
|
|||
RE: Welche Bremsscheiben und Beläge?
Ich werde ja ab und zu gefragt warum ich in letzter Zeit von EBC-Belägen abrate. Mittlerweile gibt
es noch einen Grund mehr. Wohlgemerkt: die Scheiben sind durchaus ok (wenn auch etwas teuer). Das waren mal EBC GreenStuff Hinterachsbeläge an einem Golf: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und nein, das Auto hat keine Rennstrecke gesehen, es wird nicht damit gerast und es wurde auch nicht mit angezogener Handbremse gefahren. Ich denke man erkennt die Unterrostung des Belagmaterials. ![]() Das Schlimme: ich weiß (aus sehr zuverlässiger Quelle), dass das Problem der sich von der Trägerplatte lösenden Beläge häufiger vorkommt, vor allem bei Hinterachsbelägen von Kompaktklassemodellen (Golf, Astra, Focus). EBC ist dies auch bekannt. Wer ein wenig mit Qualitätsmanagement zu tun hat, der kann nur konstatieren, dass EBC offensichtlich seine Prozessketten nicht im Griff hat. So billig sind die Beläge ja nun auch nicht. Da erwarte ich einfach, das das nicht vorkommt. So muss man bis auf weiteres zu den etablierten Herstellern Ate, Ferodo, Pagid oder Textar raten. Die Tatsache, dass diese in der Erstausrüstung vertreten sind, stellt ein anständiges Qualitätsmanagement sicher. Darüber hinaus sind Ferodo und Pagid erfolgreich im Motorsport aktiv, was sicher auch kein Fehler ist. ps: Das Positive: ich muss dazu sagen, dass sich der Händler sehr kulant und ehrlich gezeigt hat. Dafür auch an dieser Stelle ein dickes Danke! ![]() Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||