Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ein Rocco R so leisten kann
30.07.2012, 20:43
Beitrag #14
RE: Was ein Rocco R so leisten kann
(30.07.2012 20:25)Stummel schrieb:  mhm soviel spürbar wie der LLK?? wenn ja wirds morgen rausgeschraubt und ins cad gehacktTongue

mhm die "verschlussplatten" haben doch aber alle noch den anschluss zum saugrohr hin?! ist der dann in der platte verschlossen? Quasi so das man den schlauch vom saugrohr aufsteckt damit der verschlossen ist?!

was fürn sinn hat die vw original lösung dann? umsonst werden die sich den Kostenaufwand ja nicht geben?!

Ich schnall nicht ganz wie das im Serientrimm funzt...

Solange der Motor als Sauger läuft nuckelt der über den Schlauch von saugrohr zum Ventildeckel den Blowby aus dem Motor und wenns dann Ladedruck gibt macht nen Ventil zu und der Blowby geht vor den Turbo ist das so richtig?

Würde also nur Helfen wenns Serienventil "undicht" ist und Ladedruck richtung Turbo durchlässt?!

Genau so funktioniert das :-)
Wie ich aber gerade rauslese hast du einen 200/210PS Motor?
Da funktioniert unser PCV Fix nicht, da es komplett anders konstruiert ist bei den neuen Motoren. Ich habe bei denen bis jetzt auch noch keine Probleme mit einem defekten PCV Ventil gehabt.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
Was ein Rocco R so leisten kann - CTU - 30.07.2012, 18:14
RE: Was ein Rocco R so leisten kann - CTU - 30.07.2012 20:43



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap